Engels | Cocoliche als Mediensprache | Buch | 978-3-96821-409-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: Freiburger Romanistische Arbeiten

Engels

Cocoliche als Mediensprache

Die Darstellung einer Lernervarietät im Theater des Río de la Plata-Raums

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: Freiburger Romanistische Arbeiten

ISBN: 978-3-96821-409-2
Verlag: Rombach Wissenschaft


Das Cocoliche ist eine Kontaktvarietät, die im 19. Jahrhundert in Argentinien und Uruguay durch italienische Masseneinwanderung entsteht. Diese Varietät wird nicht nur im Alltag von den Immigranten gesprochen, sondern auch von argentinischen und uruguayischen Autoren in der Literatur, insbesondere in Theaterstücken verwendet. Ziel der Arbeit ist eine Analyse der medienspezifischen Überformung der Alltagssprache. Dazu werden Faktoren herausgearbeitet, die bei der Produktion literarischer Mündlichkeit wirksam sind. Für die Repräsentation einer Kontaktvarietät in der Literatur kristallisiert sich die Rücksichtnahme auf das Verständnis bei der Leserschaft beziehungsweise beim Publikum als besonders wichtig heraus.
Engels Cocoliche als Mediensprache jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.