E-Book, Deutsch, 291 Seiten
Engels / Betz / Köhler Charles Darwin
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89308-615-3
Verlag: Attempto
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
und seine Wirkung in Wissenschaft und Gesellschaft
E-Book, Deutsch, 291 Seiten
ISBN: 978-3-89308-615-3
Verlag: Attempto
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Charles Darwin hat unser Verständnis vom Lebendigen und von der Stellung des Menschen im Naturganzen einschneidend verändert und nachhaltig geprägt. Er legte den Grundstein für eine naturwissenschaftliche Evolutionstheorie, die den Menschen in den Gesamtzusammenhang des Lebendigen einschließt. Bereits seine Zeitgenossen erkannten die Stärke seiner Theorie in ihrer Erklärungskraft und Integrationsleistung für ganz unterschiedliche Disziplinen. Darwins Wirkung beschränkt sich nicht auf Biologie und Naturwissenschaften, sondern beeinflusst auch Fragestellungen und Inhalte der Geistes- und Sozialwissenschaften. Seine Theorie lässt jedoch auch Raum für die Eigenständigkeit der Wissenschaften und ihrer Methoden und beansprucht keinen biologischen Reduktionismus. Das vorliegende Buch vermittelt einen beeindruckenden Einblick in Darwins Bedeutung für die Wissenschaften vom 19. Jahrhundert bis heute. Namhafte Autorinnen und Autoren zeichnen aus der Perspektive ihrer Fächer ein Bild von der Vielseitigkeit des großen Denkers.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Evolutionsbiologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;Charles Darwin und seine Bedeutung für die Wissenschaften – Eine Einführung (EVE-MARIE ENGELS, OLIVER BETZ, HEINZ-R. KÖHLER, THOMAS POTTHAST;10
4;Auf den Schultern von Riesen: Darwins Evolutionstheorie (THOMAS JUNKER);28
5;Darwins Weltreise mit der HMS ‚Beagle‘ (1831–1836) – Historische Geologie und die Entstehung der modernen Evolutionstheorie (WOLFGANG MAIER);44
6;Zur wissenschaftlichen Vielfalt der modernen Evolutionsbiologie (RALF J. SOMMER);78
7;Artentstehung, natürliches Aussterben und anthropogene Krise der Biodiversität – Darwins Theorie aus heutiger evolutionsbiologischer Sicht (OLIVER BETZ);90
8;Darwin, Ökologie, Naturschutz – Historische, wissenschaftstheoretische und ethische Dimensionen (THOMAS POTTHAST);122
9;Der Mensch, das moralfähige Tier – Zur Anthropologie und Ethik von Charles Darwin (EVE-MARIE ENGELS);146
10;Auf Spuren zur Abstammung der Menschen – Eine kleine Reise in die Geschichte der Anthropologie zu Brennpunkten anthropologischer Debatten vor und kurz nach der Publikation von Darwins Evolutionstheorie (DIRK BACKENKÖHLER);182
11;Darwin, Lucy und das Missing Link – Evolutionäre Anthropologie im 21. Jahrhundert (MIRIAM NOËL HAIDLE);204
12;Evolutionäres Denken im Kontext erziehungswissenschaftlicher Diskussionen (NICOLE BECKER);226
13;Darwin und die Gesellschaftstheorie (PETER MEYER);244
14;Charles Darwin und die Dynamik der Schöpfung (GÜNTER ALTNER);258
15;Die Autorinnen und Autoren;274
16;Personenregister;280
17;Sachregister;284