Engell | Die Spannungsrißkorrosion von Weicheisen in Kalziumnitrat-Lösungen | Buch | 978-3-663-03198-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1384, 55 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 116 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

Engell

Die Spannungsrißkorrosion von Weicheisen in Kalziumnitrat-Lösungen


1964
ISBN: 978-3-663-03198-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 1384, 55 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 116 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-663-03198-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Systematische Versuche mit dem Ziel, Kennwerte für das Festigkeitsverhalten von Stahlhalbzeug festzulegen, nahmen in England um die Mitte des vorigen Jahr­ hunderts ihren Ausgang. Dort wurde 1858 die erste Versuchsanstalt eingerichtet, die für Ingenieure und Verwaltungen Festigkeitsuntersuchungen durchführte. Diese Untersuchungen setzten den Bau entsprechender Prüfmaschinen voraus, der in Frankreich begann. Dort wurde schon 1758 die erste Zug-Druck-Biege­ maschine für statische Belastung entworfen und gebaut. In Deutschland ist im Jahre 1862 bei der Firma Friede. Krupp in Essen die erste noch aus England be­ zogene Werkstoffprüfmaschine für Zugversuche an Proben aufgestellt worden. Während vorher die Festigkeitseigenschaften von Werkstoffen nur in vereinzelten Fällen geprüft wurden, begann jetzt die systematische Untersuchung des Festig­ keitsverhaltens insbesondere der metallischen Werkstoffe. Die Untersuchung der Spannungsrißkorrosion der metallischen Werkstoffe befindet sich heute etwa auf dem Stand, den die Festigkeitsprüfung um die Mitte des vorigen Jahrhunderts erreicht hatte: Sie beschränkt sich darauf, aus den herge­ stellten Chargen Proben zu entnehmen und diese unter mehr oder weniger defi­ nierten Bedingungen darauf zu untersuchen, ob sie gegen das gewählte Angriffs­ mittel beständig sind oder nicht. Aus dem Ergebnis dieser Prüfung wird dann auf die Anfälligkeit des Werkstoffs gegen Spannungs riß korrosion geschlossen. Abge­ sehen davon, daß eine solche Ja-Nein-Aussage wenig befriedigend ist, hat sich gezeigt, daß das Spannungsrißverhalten von metallischen Werkstoffen durch diese Aussage allein nicht immer richtig beurteilt werden kann.

Engell Die Spannungsrißkorrosion von Weicheisen in Kalziumnitrat-Lösungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Elektrochemisches Verhalten und Passivität von Eisen in Salzlösungen.- II. Untersuchungen des Ablaufs der Spannungsrißkorrosion an Weicheisen.- III. Die Kinetik der Spannungskorrosion an Weicheisen.- IV. Zusammenfassung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.