Jüdische Geschichte in Schlüsselbegriffen. Festschrift für Dan Diner zum 70. Geburtstag
E-Book, Deutsch, 465 Seiten, E-Buch Text
ISBN: 978-3-647-30084-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte des Judentums (Diaspora)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Historische Migrationsforschung
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums außerhalb Israels/Palästinas
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Studien: Philosophie, Aufklärung, Wissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Moderne & Gegenwart
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;10
6;Zur Einführung;10
7;RECHT: Diplomatie · Entrechtung · Restitution · Staatsangehörigkeit;16
7.1;David Jünger, Berlin: Am Scheitelpunkt der Emanzipation. Die Juden Europas und der Berliner Kongress 1878;18
7.2;Maja Š?rba?i?, Jerusalem: Eugen Mittwoch gegen das Land Preußen. Die Entlassungsmaßnahmen in der Berliner Orientalistik, 1933?1938;40
7.3;Iris Nachum, Tel Aviv/Jerusalem: Epilog der »Arisierung«. Der Lastenausgleich neu betrachtet;58
7.4;Miriam Rürup, Hamburg: Vom Recht der Rechtlosen. Staatenlosigkeit als Zeitsignatur des ersten Nachkriegsjahrzehnts;80
8;POLITIK: Klasse · Nation · Exil · Zugehörigkeit;94
8.1;Jan Gerber, Leipzig: 1844, Rue Vaneau, Paris. Karl Marx und die Entdeckung der Klasse;96
8.2;Sebastian Voigt, München/Leipzig: Intellektuelle Parias. Bernard Lazare, Raymond Aron und Pierre Goldman zur Dreyfusaffäre (1894–1906);118
8.3;Felix Pankonin, Leipzig: Vom Kommunisten zum Labour-Man. Richard Löwenthal im britischen Exil;138
8.4;David Kowalski, Leipzig: Adam Michnik. Eine polnisch-jüdische Nachkriegsbiografie;158
9;REPRÄSENTATIONEN: Übersetzung · Bühne · Sprache;178
9.1;Eran J. Rolnik, Tel Aviv: Freud lesen, Freud übersetzen. Über Theorie- und Kulturtransfer in der Psychoanalyse;180
9.2;Stefan Hofmann, Leipzig: Andorra in Deutschland. Fritz Kortner und die Nachkriegsgesellschaft der Bundesrepublik;200
9.3;Mohamed A. H. Ahmed, Mansura/Leipzig: Two Languages, One Text. Cultural Translation in Iraqi Jewish Fiction;222
10;WISSEN: Haskala · Wissenschaft · Orientalistik · Statistik;238
10.1;Dirk Sadowski, Braunschweig: Eine Krone für den Buchdruck. Hebräische Typografie und jüdisches Wissen in der Frühen Neuzeit;240
10.2;Imanuel Clemens Schmidt, Leipzig: Kulturkampf, Protestantisierung, Wissenschaft. Matthias Jacob Schleidens Konzeption vom Judentum;264
10.3;Walid Abd El Gawad, Leipzig: Dreifache Vermittlung. Israel Wolfensohn als Pionier der israelischen Orientwissenschaft;288
10.4;Judith Ciminski, Berlin: Die Gewalt der Zahlen. Preußische »Judenzählung« und jüdische Kriegsstatistik;310
11;GESCHICHTE: Gesetz · Philosophie · Gedächtnis;332
11.1;Inka Sauter, Leipzig: Weltwende. Spuren der Geschichte im Werk Isaac Breuers;334
11.2;Anna Pollmann, Leipzig: Im Modus des Als-Ob. Günther Anders und das postmoderne Denken;352
11.3;Robert Zwarg, Leipzig: Figuren des Nachlebens. Die Kritische Theorie in Amerika;376
12;Verzeichnis der Publikationen von Dan Diner;398
13;Bildnachweis;448
14;Zu den Autorinnen und Autoren;450
15;Personenregister;458