E-Book, Deutsch, 288 Seiten
Reihe: Netzwerk
Engelhardt / Dorn Das große inoffizielle FRITZ!Box Handbuch
aktualisierte und erweiterte Auflage
ISBN: 978-3-645-20150-6
Verlag: Franzis
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mobile Geräte einbinden: iPhone, iPad, Android
E-Book, Deutsch, 288 Seiten
Reihe: Netzwerk
ISBN: 978-3-645-20150-6
Verlag: Franzis
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ihre FRITZ!Box kann weit mehr, als der Hersteller verrät. Dieses Buch zeigt, wie Sie die Reichweite Ihrer FRITZ!Box mit einer leistungsstarken Antenne erhöhen, wie Sie Ihre eigene FRITZ!Box-Firmware programmieren und mit den richtigen Einstellungen maximale Datenpower herausholen, egal ob Sie einen DSL-Anschluss, UMTS oder Kabel benutzen. Auch die WLAN-Sicherheit und die Einbindung von iPhone, iPad und Android-Geräten in das Netzwerk kommen nicht zu kurz. Mit diesem Buch machen Sie Ihre FRITZ!Box noch besser und sicherer.
Rudolf G. Glos, Jahrgang 1975, hat bereits über 40 Computerbücher veröffentlicht. Mit einem Ingenieurstudium und einem Volontariat legte er die Grundlagen für seine spätere Arbeit als Journalist bei Fachzeitschriften sowie in diversen elektronischen Medien.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;5
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;1FRITZ!Box und WLAN einrichten;11
3.1;1.1 FRITZ!Box und WLAN startklar machen;11
3.1.1;1.1.1 FRITZ!Box und Computer verbinden;11
3.1.2;1.1.2 Erste Anmeldung an der FRITZ!Box;12
3.1.3;1.1.3 Basiseinstellungen per Einrichtungsassistent;13
3.1.4;1.1.4 Vorgegebenes Kennwort sofort ändern;14
3.1.5;1.1.5 Standardeinstellungen manuell anpassen;15
3.1.6;1.1.6 Internetverbindung dauerhaft halten?;19
3.1.7;1.1.7 Funkkanalwechsel: Wenn andere Router stören;19
3.1.8;1.1.8 Strom sparen mit der FRITZ!Box;21
3.2;1.2 WLAN gegen Eindringlinge dicht machen;22
3.2.1;1.2.1 Grundlage für jede Absicherung: die SSID;23
3.2.2;1.2.2 Nur mit aktiver WLAN-Verschlüsselung;24
3.2.3;1.2.3 Wireless-Modus-Einstellungen richtig festlegen;27
3.2.4;1.2.4 Wichtige Systemereignisse dokumentieren;29
3.2.5;1.2.5 Inaktive Dienste in der FRITZ!Box-Firewall sperren;29
3.2.6;1.2.6 Push Service: Systemmeldungen von der FRITZ!Box;33
3.3;1.3 Erweiterte WLAN-Sicherheitseinstellungen;34
3.3.1;1.3.1 Zugriffsliste für neue WLAN-Geräte einrichten;36
3.3.2;1.3.2 Zugang erlaubt? – Angeschlossene Geräte checken;37
3.3.3;1.3.3 Kindersicherung für den Familien-PC;38
3.3.4;1.3.4 Firewall immer einschalten;40
3.3.5;1.3.5 Ping ignorieren;40
3.3.6;1.3.6 MTU richtig einstellen;40
3.4;1.4 Für alle Fälle: FRITZ!Box-Einstellungen sichern;42
3.4.1;1.4.1 Router-Einstellungen als Datei herunterladen;42
3.5;1.5 FRITZ!Box per Firmware-Update frisch halten;43
3.5.1;1.5.1 Windows-Blockade lässt FRITZ!Box-Firmware-Update nicht zu;45
3.6;1.6 FRITZ!Box für Internettelefonie konfigurieren;47
3.6.1;1.6.1 Internettelefonie mit dem Computer;47
3.6.2;1.6.2 FRITZ!Box Fon WLAN: eine für alles;48
3.7;1.7 Lokales Netzwerk: IP-Konfiguration im Detail;49
3.7.1;1.7.1 DHCP: Die FRITZ!Box verwaltet IP-Adressen;50
3.7.2;1.7.2 Mehrere Router im Netzwerk – statische Routen;52
3.8;1.8 Dynamic DNS: online immer erreichbar;53
3.9;1.9 Sicherheitsfetischist? – Finger weg von UPnP;54
3.10;1.10 FRITZ!Box-Crash: geheime Wege zur Benutzeroberfläche;55
3.10.1;1.10.1 Kennwort vergessen? – Auf Werkseinstellungen zurücksetzen;56
3.10.2;1.10.2 Die versteckte IP-Adresse 192.168.178.254;57
3.10.3;1.10.3 Nichts geht mehr: FRITZ!Box-Rettung mit dem AVM-Tool;58
3.10.4;1.10.4 FRITZ!Box via Kommandozeile checken;61
3.10.5;1.10.5 Über die Kommandozeile: vergessene Passwörter retten;62
3.11;1.11 Für Tester: Schnellzugang zur FRITZ!Box;64
3.12;1.12 Netzwerkprobleme mit Wireshark analysieren;66
3.12.1;1.12.1 Ping im heterogenen Netzwerk;67
3.12.2;1.12.2 Wireshark zum ersten Mal einsetzen;69
3.13;1.13 FRITZ!Box-Sicherheitseinstellungen;75
4;2WLAN-Tuning für starke Funkverbindungen;79
4.1;2.1 Reichweite der WLAN-Funkverbindung verbessern;80
4.2;2.2 FRITZ!Box-Tuning: höhere Sendeleistung mit neuer Antenne;80
4.2.1;2.2.1 Umbausets: die passende Antenne besorgen;81
4.2.2;2.2.2 Einbau einer stärkeren Antenne – ganz ohne Lötkolben;82
5;3T-Home Speedport mit FRITZ!Box-Firmware;87
5.1;3.1 Speedport nach FRITZ!Box: Vorbereitungen;87
5.1.1;3.1.1 Ubuntu auf dem Computer in Betrieb nehmen;89
5.1.2;3.1.2 Speedport + FRITZ!Box = Speedbox;97
6;4USB-Festplatte an der FRITZ!Box;101
6.1;4.1 USB-Festplatte an der FRITZ!Box einrichten;102
6.2;4.2 Freetz: neue FRITZ!Box-Firmware selbst bauen;104
6.2.1;4.2.1 Voraussetzungen zum Freetz-Firmwarebau;105
6.2.2;4.2.2 StinkyLinux unter Windows einsetzen;106
6.2.3;4.2.3 Einfach kopieren – Freetz-Quellen auf StinkyLinux übertragen;109
6.2.4;4.2.4 Pakete zusammenstellen und Image anpassen;112
6.2.5;4.2.5 Freetz-Image konfigurieren;113
6.2.6;4.2.6 Kein Problem mehr – Quellen kompilieren;117
6.2.7;4.2.7 Wie gewohnt – Firmware einspielen;119
6.2.8;4.2.8 Aber sicher – Freetz-Passwörter setzen;121
6.2.9;4.2.9 Samba und FTP über das Frontend einrichten;124
6.3;4.3 Webspeicher und FRITZ!Box: Datenhaltung für Profis;128
6.3.1;4.3.1 WebDAV-Speicher mit der FRITZ!Box koppeln;129
6.4;4.4 Daten mit der FRITZ!Box-Festplatte synchronisieren;131
7;5FTP-Server für zu Hause und das Internet;135
7.1;5.1 Voraussetzung für den Heimserver: Dynamic DNS;135
7.1.1;5.1.1 DNS: Namen statt Zahlen;136
7.1.2;5.1.2 Dynamische DNS-Adresse einrichten;138
7.2;5.2 FTP-Server Marke Eigenbau: CesarFTP;144
7.2.1;5.2.1 CesarFTP installieren und konfigurieren;145
7.2.2;5.2.2 CesarFTP im praktischen Einsatz;148
7.3;5.3 Arbeitsweise eines FTP-Clients;156
7.3.1;5.3.1 Up- und Download mit FileZilla;157
8;6Heimnetzzugriff über die FRITZ!Box;161
8.1;6.1 Wake on LAN: Heimcomputer aus der Ferne aktivieren;161
8.1.1;6.1.1 Sichere Fernwartung der FRITZ!Box einschalten;161
8.1.2;6.1.2 Sicherer Zugriff auf die FRITZ!Box mit HTTPS;162
8.1.3;6.1.3 Pflichtprogramm: Computer-BIOS überprüfen;165
8.1.4;6.1.4 Computer aufwecken – Wake on LAN nutzen;168
8.1.5;6.1.5 Für Windows-Schlafmützen: Netzwerkkarteneinstellungen prüfen;169
8.1.6;6.1.6 Oft kastriertes Wake on LAN: Netzwerkkarte prüfen;171
8.2;6.2 VPN: sicher, komfortabel, plattformübergreifend;172
8.2.1;6.2.1 VPN-Verbindung: Netzwerk oder Benutzer?;173
8.2.2;6.2.2 Nadelöhr oder nicht? – DSL-Anschluss testen;174
8.2.3;6.2.3 VPN-Voraussetzungen und Konfiguration;176
8.2.4;6.2.4 VPN-Zugang für den Zugriff aufs Heimnetz einrichten;177
8.2.5;6.2.5 VPN-Config-Datei für die FRITZ!Box erstellen;178
8.2.6;6.2.6 VPN-Konfiguration in die FRITZ!Box übertragen;183
8.2.7;6.2.7 VPN-Zugriff auf das FRITZ!Box-Heimnetz;184
8.2.8;6.2.8 VPN-Alternative für Profis: NCP-VPN-Client im Einsatz;186
8.3;6.3 VPN-Zugriff auf das Heimnetz mit Mac OS X;192
8.3.1;6.3.1 VPN-Verbindung zum FRITZ!Box-Heimnetz einrichten;192
8.3.2;6.3.2 VPN-Verbindungsaufbau und Datenaustausch;196
8.4;6.4 SSH-Zugriff: praktisch und besonders sicher;198
8.4.1;6.4.1 Windows-Zugriff über PuTTY;198
8.4.2;6.4.2 SSH-Zugriff über Konsole oder Cyberduck;199
8.4.3;6.4.3 Windows über Mac OS steuern;201
8.4.4;6.4.4 Remotezugriff aus dem Internet über Mac OS;203
9;7Via FRITZ!Box zur Windows-Remotedesktopverbindung;207
9.1;7.1 Windows-Remoteeinstellungen einschalten;207
9.2;7.2 Port für die Remotedesktopverbindung freigeben;210
10;8Kein DSL? – Schnelles Mobilfunk-Gateway mit der FRITZ!Box;217
10.1;8.1 UMTS und FRITZ!Box – Augen auf beim Modemkauf;219
10.2;8.2 USB-UMTS-Modem mit FRITZ!Box verbinden;221
10.2.1;8.2.1 UMTS-Tuning: höhere Empfangsqualität mit dem USB-Kabel;221
10.3;8.3 Mobilfunkeinstellungen für die FRITZ!Box;222
10.4;8.4 UMTS-Surfen im Heimnetz;227
11;9Powerline – Heimnetzwerk unter Strom;231
11.1;9.1 Powerline in Theorie und Praxis;232
11.2;9.2 Powerline/dLAN perfekt installieren;233
11.3;9.3 Der richtige Anschluss entscheidet;234
11.4;9.4 Schneller und sparsamer: dLAN optimieren;237
11.4.1;9.4.1 Einspielen einer Firmwareaktualisierung;237
11.5;9.5 Powerline-Netzwerk administrieren;239
12;10Kabelinternet mit der FRITZ!Box;245
12.1;10.1 Kabelstandard durchleuchtet;246
12.2;10.2 Premiere: FRITZ!Box Cable im Einsatz;246
12.2.1;10.2.1 Funk oder CAT-Kabel – Erstverbindung zur FRITZ!Box;247
13;11iPhone, iPod touch und iPad mit der FRITZ!Box koppeln;257
13.1;11.1 Ab ins Netz – WLAN-Zugriff einrichten;257
13.2;11.2 FRITZ!App Fon – Installation und Einsatz;259
13.2.1;11.2.1 FRITZ!App Fon konfigurieren;261
13.2.2;11.2.2 Automatische Konfiguration der FRITZ!Box;266
13.3;11.3 iPhone als Festnetztelefon via FRITZ!Box;269
14;12Android goes FRITZ!Box – WLAN-Verbindung aufbauen;275
14.1;12.1 FRITZ!App aus dem Android Market holen und installieren;278
14.2;12.2 Smartphone mit der FRITZ!Box verkuppeln;281
14.3;12.3 WLAN-Telefonie mit dem Android-Smartphone;282
14.4;12.4 FRITZ!App Media im Einsatz;283
15;Stichwortverzeichnis;285