Engelhard | Interkulturelles Management | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 296 Seiten, eBook

Engelhard Interkulturelles Management

Theoretische Fundierung und funktionsbereichsspezifische Konzepte
1997
ISBN: 978-3-322-89798-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Theoretische Fundierung und funktionsbereichsspezifische Konzepte

E-Book, Deutsch, 296 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-89798-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Engelhard Interkulturelles Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Kulturschock in der Betriebswirtschaftslehre.- Erfolgsfaktoren für einen global player.- Die multinationale Unternehmung als moralischer Aktor — Bemerkungen zu einigen normativen Grundlagenproblemen des interkulturellen Managements.- Kulturstandards — ein Operationales Konzept zur Entwicklung kultursensitiven Managements.- Kulturgebundenheit als Bestimmungsfaktor internationaler Marketingstrategien im Konsumgüterbereich.- Culture as a Relevant Factor in Negotiating Procedures and Management Processes of International Joint Ventures (IJV) for Conflict Avoidance.- Psychologische Bedingungen und Wirkungen internationalen Managements — analysiert am Beispiel deutsch-chinesischer Zusammenarbeit.- Eigentumsstrategien deutscher und amerikanischer Unternehmen in der Tschechischen Republik im Vergleich: Einige Vorüberlegungen zu den ökonomischen und kulturellen Einflußfaktoren.- Werteorientierte Kultursegmente und ihre Relevanz als Prädiktoren arbeitsplatzbezogener Bedürfnisse — Erkenntnisse aus dem zentraleuropäischen Einzugsbereich.- Der Shareholder Value-Ansatz: U.S.-amerikanischer Kulturimport oder Diktat des globalen Marktes? Einige Überlegungen zur „Corporate Governance“in Deutschland.- Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften — Stammlandspezifische Unterschiede und Ansätze zu deren Erklärung.- Regulierung der Rechnungslegung — Ökonomische ‘Zwänge’ und kulturelle Unterschiede.- Führung in kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland und Frankreich — Eine kulturvergleichende empirische Untersuchung.- Autorenverzeichnis.


Professor Dr. Johann Engelhard ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Europäisches Management, der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.