Engelbrecht / Maron | Deutschland seit 1945 | Buch | 978-3-402-12892-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 416 g

Engelbrecht / Maron

Deutschland seit 1945

Eine illustrierte Geschichte der Gegenwart
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-402-12892-3
Verlag: Aschendorff Verlag

Eine illustrierte Geschichte der Gegenwart

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 416 g

ISBN: 978-3-402-12892-3
Verlag: Aschendorff Verlag


Deutschland seit 1945: Das sind die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, das ist die Gründung von zwei Staaten auf deutschem Boden 1949, der Bundesrepublik und der DDR. Das sind vier Jahrzehnte der Zweistaatlichkeit mit unterschiedlichen Entwicklungen in Ost und West. Das ist schließlich die friedliche Revolution des Jahres 1989 in der DDR und die deutsche Einheit von 1990. Das sind aber auch die Jahre des vereinigten Deutschland in einer gewandelten Welt mit all ihren Chancen und Problemen.

Die Autoren blicken auf die deutsche Geschichte seit 1945 zurück. Sie beschreiben nicht nur die politische Geschichte vom Kriegsende bis zur Gegenwart, sondern auch wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklungen. Behandelt werden die Lebensverhältnisse der Menschen, die Veränderungen des Lebensstils und der Jugendkultur, die Entstehung der Konsumgesellschaft, der Strukturwandel der Wirtschaft und das Bildungssystem. Auf diese Weise entsteht aus der Geschichte ein lebendiges Bild der Gegenwart.

In Kurzbiographien werden einige der handelnden Personen sowie in diesen Jahrzehnten geborene Menschen vorgestellt. Das reich bebilderte Buch will eine breite Leserschaft ansprechen, Sprache und Gestaltung wenden sich besonders an jüngere Leserinnen und Leser.

Engelbrecht / Maron Deutschland seit 1945 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Jörg Engelbrecht
Historiker und Hochschullehrer.
Geboren 1952 in Düsseldorf. Nach dem Abitur Lehramtsstudium (Anglistik, Geschichte, Pädagogik und Philosophie), Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien. Stipendiat der Graduiertenförderung des Landes NRW, 1982 Promotion zum Dr. phil., 1980 bis 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 1993 Habilitation, anschließend Lehrstuhlvertretungen in Greifswald, Rostock, Dresden und Düsseldorf. Seit Wintersemester 2005/06 Lehrstuhlinhaber für „Landesgeschichte der Rhein-Maas-Region“ am Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen. Engelbrecht hat zahlreiche Arbeiten zur Geschichte der Frühen Neuzeit, des Rheinlands und des Benelux-Raums veröffentlicht.

Dr. Wolfgang Maron
Pädagoge und Historiker.
Geboren 1955 in Lünen, aufgewachsen in Ostwestfalen.
Nach dem Abitur Lehramtsstudium (Geschichte/Politik und Mathematik) in Paderborn, ab 1979 Lehrer an Grund- und Hauptschulen im Kreis Soest. Von 1982 bis 1986 als abgeordneter Lehrer an der Universität/Gesamthochschule Paderborn tätig, dort 1985 Promotion zum Dr. phil., 1988 bis 1992 Fachleiter für Lehrerfortbildung bei der Bezirksregierung in Arnsberg, danach Schulleiter in Lippetal und Lippstadt. Seit 2010 Leiter der Geschwister-Scholl-Realschule in Wadersloh. Maron hat zahlreiche Publikationen zur Neueren Geschichte und zum Geschichtsunterricht verfasst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.