E-Book, Deutsch, Band 16, 286 Seiten, eBook
Engelbracht Jugendliches Alltagsleben in freiheitsentziehenden Maßnahmen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-23843-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Erziehungsprozesse bei Jugendlichen mit multikomplexen Risikolagen
E-Book, Deutsch, Band 16, 286 Seiten, eBook
Reihe: Kasseler Edition Soziale Arbeit
ISBN: 978-3-658-23843-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mischa Engelbracht untersucht freiheitsentziehende Maßnahmen in der Kinder- und Jugendhilfe. Über einen ethnografischen Forschungszugang stellt er verschiedene Formen von Freiheitsentzug in unterschiedlichen Institutionen dar und vergleicht diese miteinander. Mit der Thematik der freiheitsentziehenden Maßnahmen fokussiert der Autor einen immer wiederkehrenden und kontrovers geführten Fachdiskurs innerhalb der Sozialen Arbeit. Freiheitsentzug wird in seiner Studie jedoch nicht über die bestehenden polarisierenden Diskurse empirisch basiert diskutiert, sondern konkret über die Anwendung und die Realisierung von Zwang. Damit leistet die Studie einen empirischen Beitrag zu dieser umstrittenen Maßnahme und erzeugt rekonstruktiv ein konkretes Bild ihrer Ausgestaltungsvarianten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Das Lebensalter Jugend: Vom Moratoriumsgedanken zur »Erziehungsresistenz«.- Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Kinder- und Jugendhilfe.- Empirischer Zugang zum Alltagsleben in freiheitsentziehenden Maßnahmen.- Erziehung von Jugendlichen in multikomplexen Risikolagen.