E-Book, Deutsch, Band 3, 320 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Koloniale und Postkoloniale Linguistik / Colonial and Postcolonial Linguistics (KPL/CPL)
Engelberg / Stolberg Sprachwissenschaft und kolonialzeitlicher Sprachkontakt
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-05-006288-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sprachliche Begegnungen und Auseinandersetzungen
E-Book, Deutsch, Band 3, 320 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Koloniale und Postkoloniale Linguistik / Colonial and Postcolonial Linguistics (KPL/CPL)
ISBN: 978-3-05-006288-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Zusammenhang von Sprache und Kolonialismus wird in zunehmendem Maße zum Gegenstand sprachwissenschaftlicher Forschung an deutschen Universitäten. Der vorliegende Band reflektiert die verschiedenen koloniallinguistischen Arbeitsgebiete: die Untersuchung von Sprachkontakten im Kolonialismus, die Analyse kolonialer Diskurse und der Einstellungen zu Sprachen und Gesellschaften, die Rekonstruktion der Auswirkungen kolonialer Sprach- und Sprachenpolitik sowie die Historiographie kolonialzeitlicher sprachwissenschaftlicher Forschung. Ein Schwerpunkt dieses Bandes liegt dabei auf der Erforschung der Kontakte zwischen Sprachen im Zusammenhang mit kolonialen Herrschaftsstrukturen. Zu den fokussierten Sprachen gehören unter anderem Swahili, Chamorro, TokPisin, die Sprachen Nordamerikas, Mikronesiens und des nordöstlichen Neuguineas sowie Kontaktvarietäten des Deutschen in Neuguinea und Namibia.
Zielgruppe
Das Buch richtet sich an Sprachwissenschaftler, Sprachtypologen und Sprachhistoriker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachkontaktforschung
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Historische & Vergleichende Sprachwissenschaft, Sprachtypologie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachpolitik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Geschichte der Sprachwissenschaft
Weitere Infos & Material
1;Table1.pdf;5
2;Einleitung;7
3;Part A;15
4;Stolz1;17
5;Hackmack;49
6;Part B;69
7;Mühlhäusler;71
8;Weber;101
9;Engelberg et al;123
10;Stolberg;139
11;Part C;163
12;Riese;165
13;Warnke-Schmidt-Brücken;191
14;Kutzner;215
15;Part D;231
16;Engelberg;233
17;Kellermeier-Rehbein;293
18;Autorenverzeichnis;311
19;Personenindex;313
20;Sprachenindex;317
21;Sachindex;319