Buch, Deutsch, Band 80, 261 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 240 mm, Gewicht: 431 g
Reihe: Schriften des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung
Buch, Deutsch, Band 80, 261 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 240 mm, Gewicht: 431 g
Reihe: Schriften des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung
ISBN: 978-3-428-12632-3
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftswachstum
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Makroökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftsstatistik, Demographie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Arbeitsmarkt
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Mikroökonomie
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht: Problemstellung und Aufbau der Untersuchung - Erstes Kapitel: Konzeptionelle Grundlagen und theoretische Überlegungen: Demografischer Wandel in Europa - Zum Begriff des Fluktuationsgeschehens - Fluktuationsgeschehen und Wirtschaftswachstum - Demografischer Wandel und Fluktuationsgeschehen - Zweites Kapitel: Der Schritt in die Selbständigkeit - Individuelle Planungen in verschiedenen Lebensphasen: Drittes Kapitel: Gründungsgeschehen im internationalen Vergleich: Indikatoren und internationale Datenquellen - Vergleich der Ergebnisse verschiedener Datenquellen - Detaillierte Analyse auf Basis des LFS - Erklärungen für länderspezifische Unterschiede im Gründungsgeschehen - Viertes Kapitel: Prognose der Veränderungen im Gründungsgeschehen: Veränderungen durch Wandel des Arbeitskräftepotenzials - Veränderung der inländischen Güternachfrage - Altersbedingte Verhaltensanpassungen in Deutschland - Fünftes Kapitel: Alternde Bevölkerung und Gründungserfolg: Einleitung - Daten und Kennziffern - Ergebnisse für Deutschland - Ergebnisse für das Vereinigte Königreich - Sechstes Kapitel: Nationale Erfahrungen im Umgang mit Fluktuation und demografischem Wandel sowie elder entrepreneurship: Vorbemerkungen - Erfassungsgrad und Repräsentativität der Befragung - Struktur und Dynamik der Gruppe gründungsinteressierter Personen aus Sicht der befragten Einrichtungen - Berufliche Ausgangssituation, Motive und Einstellungen zur Selbständigkeit - Ältere Gründer: Wirtschaftsbereiche und Umfang ihrer Betätigung - Potenziale und Hemmnisse - Altersspezifischer Beratungsbedarf - Beratungsangebote und gesonderte Förderinitiativen für Ältere - Handlungsbedarf - Siebtes Kapitel: Internationale Erfahrungen im Umgang mit Fluktuation und demografischem Wandel sowie elder entrepreneurship - Achtes Kapitel: Ergebnisse und Schlussfolgerungen - Anhang, Literaturverzeichnis und Sachregister