Buch, Deutsch, 250 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 155 mm x 232 mm
Reihe: wbv Publikation
Lokale Verbindungen in grenzenlosen Räumen
Buch, Deutsch, 250 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 155 mm x 232 mm
Reihe: wbv Publikation
            ISBN: 978-3-16-163868-8 
            Verlag: Mohr Siebeck
        
Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge der 5. IPR-Nachwuchstagung, die 2025 in Heidelberg stattfand und sich dem Generalthema 'Digitalisierung und IPR' widmete. Die jungen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen beleuchten, wie digitale Technologien die Grundfragen des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts neu aufwerfen. So unterstreichen Johannes Weigl und Loïc Bréhin, dass europäische Rechtsakte wie DS-GVO, Data Act oder KI-VO einer spezifischen Logik folgen, die die klassischen Methoden des Kollisionsrechts herausfordert und zugleich neue Möglichkeiten eröffnet. Christina Lemke schlägt vor, die lex monetae auf den digitalen Euro auszuweiten. Piotr Wilinski, Maciej Durbas und Agatha Brandão untersuchen die Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz in Beratung, Streitbeilegung und Wissenschaft. Einen prozessualen Schwerpunkt setzt Naivi Chikoc Barreda mit ihren Überlegungen zur Online-Beurkundung. Schließlich verdeutlichen Linda Kuschel und Adrian Hemler an den Beispielen grenzüberschreitender Zustellungen und richterlicher Tätigkeit im Ausland, dass sich das Internationale Verfahrensrecht gerade angesichts digitaler Delokalisierung verstärkt seiner völkerrechtlichen Grundlagen vergewissern muss. Der Band zeigt eindrücklich, dass die Digitalisierung nicht nur technologische, sondern auch grundlegende methodische und normative Herausforderungen für das IPR mit sich bringt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Johannes Weigl: Die Grenzenlosigkeit und ihre Grenzen - Skizze eines europäischen Digitalkollisionsrechts - Loïc Bréhin: Conflict of Laws and the Illegality of Content in the DSA: Solving a New Problem with an Old Tool? - Christina M. Lemke: The Digital Euro in Private International Law - One Market, One Currency, One Law? - Piotr Wilinski/Maciej Durbas: "Certainly, I have summarised the case and generated the award; please sign." - Challenges to arbitrators and arbitral awards for the use of artificial intelligence (assistance) - Agatha Brandão de Oliveira/Simon Weigold/Olga Shpakova/Rorick Tovar/Fabian Aiolfi/Dominic McMahon/Daniel Girsberger: Developing a Large Language Model for Swiss Cases on Choice of Law - Empirical Insights and Challenges for Automated Legal Analysis in Private International Law - Naivi Chikoc Barreda: Notarising beyond Borders through Online Appearance: The Rise of Remote Authentic Instruments - Linda Kuschel: Elektronische Zustellungen als Hoheitsakt auf fremdem Territorium?
Johannes Weigl: Die Grenzenlosigkeit und ihre Grenzen - Skizze eines europäischen Digitalkollisionsrechts - Loïc Bréhin: Conflict of Laws and the Illegality of Content in the DSA: Solving a New Problem with an Old Tool? - Christina M. Lemke: The Digital Euro in Private International Law - One Market, One Currency, One Law? - Piotr Wilinski/Maciej Durbas: "Certainly, I have summarised the case and generated the award; please sign." - Challenges to arbitrators and arbitral awards for the use of artificial intelligence (assistance) - Agatha Brandão de Oliveira/Simon Weigold/Olga Shpakova/Rorick Tovar/Fabian Aiolfi/Dominic McMahon/Daniel Girsberger: Developing a Large Language Model for Swiss Cases on Choice of Law - Empirical Insights and Challenges for Automated Legal Analysis in Private International Law - Naivi Chikoc Barreda: Notarising beyond Borders through Online Appearance: The Rise of Remote Authentic Instruments - Linda Kuschel: Elektronische Zustellungen als Hoheitsakt auf fremdem Territorium?




