Engel / Queisner / Viola | Das bildnerische Denken: Charles S. Peirce | Buch | 978-3-05-005696-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 5, 346 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 240 mm, Gewicht: 881 g

Reihe: Actus et Imago

Engel / Queisner / Viola

Das bildnerische Denken: Charles S. Peirce

Buch, Deutsch, Englisch, Band 5, 346 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 240 mm, Gewicht: 881 g

Reihe: Actus et Imago

ISBN: 978-3-05-005696-8
Verlag: De Gruyter


"I do not think I ever reflect in words: I employ visual diagrams [.]" Diese Selbstbeschreibung von Charles S. Peirce (1839-1914) bildet den Ausgangspunkt für eine neue Sicht auf das Denken des amerikanischen Naturwissenschaftlers, Philosophen und Begründers des Pragmatismus und der Semiotik. Peirce war ein obsessiver Zeichner. Neben einer graphischen Logik entwickelte er eine zeichnerische Praxis, die untrennbar mit seinem Denken verwoben war, in ihrer philosophischen Relevanz aber bislang übersehen wurde. Der Band versammelt konkrete Fallstudien zu zahlreichen hier erstmals publizierten Zeichnungen von Peirce. Auf der Basis dieses Materials fragt er nach der allgemeinen Bedeutung dessen, was es heißt, in Bildern zu denken. Mit Beiträgen von John Michael Krois, Helmut Pape, Sun-Joo Shin, Frederik Stjernfelt u.a.
Engel / Queisner / Viola Das bildnerische Denken: Charles S. Peirce jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Farnz Engel ist wissenschaftliche Hilfskraft am Forscherkolleg Bildakt und Verkörperung.

Moritz Queisner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forscherkolleg Bildakt und Verkörperung.

Tullio Viola ist Stipendiat am Forscherkolleg Bildakt und Verkörperung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.