Engel / Peskoller / Westphal | räumen – Raumwissen in Natur, Kunst, Architektur und Bildung | Buch | 978-3-7799-3025-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: Räume in der Pädagogik

Engel / Peskoller / Westphal

räumen – Raumwissen in Natur, Kunst, Architektur und Bildung

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: Räume in der Pädagogik

ISBN: 978-3-7799-3025-9
Verlag: Juventa


In diesem Sammelband geht es um einen disziplinübergreifenden Diskurs, der daran interessiert ist, forschungsmethodische und systematische Zugänge zu raumbildenden Prozessen in den Künsten, Architektur, Natur und Bildung aufzuspüren. Hierbei rückt immer wieder das Potenzial der Widerständigkeit einer leibphänomenologischen Erfahrung in den Blick ebenso wie die Frage, wie innerhalb wissenschaftlicher Annäherungen diese bildungswirksamen Prozesse kritisch reflektierbar und verständlich werden können. In besonderer Weise zeigen sich dabei künstlerische, bildhafte und narrative Annäherungsweisen in ihren pädagogischen, performativen und bildenden Qualitäten.
Engel / Peskoller / Westphal räumen – Raumwissen in Natur, Kunst, Architektur und Bildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Westphal, Kristin
Dr. Kristin Westphal ist Professorin an der Universität Koblenz.

Peskoller, Helga
Dr. Helga Peskoller ist Professin für Erziehungswissenschaft an der Universität Innsbruck.

Kosica, Simone
Simone Kosica, Jg. 1983, Dr. phil., promovierte an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, am Fachbereich I: Bildungswissenschaften. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind u. a. Ästhetik und Bildung, pädagogische (Schul-)Raumforschung aus phänomenologischer Sicht.

Böhme, Katja
Katja Böhme ist wisasenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz.

Engel, Birgit
Prof. Dr. Birgit Engel hat seit 2011 die Professur für Kunstdidaktik an der Kunstakademie Münster inne.

Prof. Dr. Birgit Engel hat seit 2011 die Professur für Kunstdidaktik an der Kunstakademie Münster inne.
Dr. Helga Peskoller ist Professin für Erziehungswissenschaft an der Universität Innsbruck.
Dr. Kristin Westphal ist Professorin an der Universität Koblenz.
Katja Böhme ist wisasenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz.
Simone Kosica, Jg. 1983, Dr. phil., promovierte an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, am Fachbereich I: Bildungswissenschaften. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind u. a. Ästhetik und Bildung, pädagogische (Schul-)Raumforschung aus phänomenologischer Sicht.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.