Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, Band 358, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 116 mm x 165 mm, Gewicht: 187 g
Reihe: Outdoor Wanderführer
Buch, Deutsch, Band 358, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 116 mm x 165 mm, Gewicht: 187 g
Reihe: Outdoor Wanderführer
ISBN: 978-3-86686-562-4
Verlag: Stein, Conrad Verlag
Die Lüneburger Heide, das größte zusammenhängende Heidegebiet Mitteleuropas, ist aufgrund ihrer einzigartigen Landschaft ein bedeutender Tourismusschwerpunkt im Norden der Republik. Allein im Kern des Gebietes, im 234 km² großen Naturschutzgebiet Lüneburger Heide um den Wilseder Berg, werden jährlich mehr als vier Millionen Besucher gezählt. Viele davon erkunden die Heide auf eigenen Füßen. So kann es nicht verwundern, dass zahlreiche Wanderwege das Gebiet erschließen, darunter auch einige Fernwanderwege.
Jüngster Fernwanderweg durch die Heide ist der 223 km lange Heidschnuckenweg. Der erst 2012 eingeweihte, vom Deutschen Wanderverband zertifizierte Qualitätswanderweg hat es in kürzester Zeit bereits unter die Top 10 der deutschen Fernwanderwege geschafft. Er verläuft von Hamburg im Norden bis nach Celle im Süden durch die schönsten und spannendsten Regionen der Lüneburger Heide.
Die Autoren beschreiben in 18 Etappen ausführlich die gesamte Wegstrecke sowie lohnende Varianten. Die einzelnen Routenbeschreibungen enthalten detaillierte Angaben über den Wegverlauf, über Verkehrsverbindungen, Übernachtungs- und Versorgungsmöglichkeiten sowie Informationen zu interessanten Details aus Natur und Landschaft, Kultur und Geschichte.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Der Heidschnuckenweg; Flora, Fauna u. Entwicklungsgeschichte; Reise-Infos von A bis Z; Routenbeschreibung in 18 Etappen.