Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Engel / Erfurth / Drössler | Digitale Transformation, Arbeit und Gesundheit | Medienkombination | 978-3-662-63246-8 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 226 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 166 mm x 238 mm, Gewicht: 418 g

Engel / Erfurth / Drössler

Digitale Transformation, Arbeit und Gesundheit

Interdisziplinärer Kenntnisstand, betriebliche Praxis und Werkzeuge für die human-zentrierte Arbeitsgestaltung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-662-63246-8
Verlag: Springer

Interdisziplinärer Kenntnisstand, betriebliche Praxis und Werkzeuge für die human-zentrierte Arbeitsgestaltung

Medienkombination, Deutsch, 226 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 166 mm x 238 mm, Gewicht: 418 g

ISBN: 978-3-662-63246-8
Verlag: Springer


Die digitale Transformation verändert die Arbeitswelt. Wie wird die Digitalisierung gesundheitsgerecht in kleinen und mittleren Unternehmen umgesetzt? Der aktuelle Wissensstand wird zusammengefasst, mit detaillierten Einblicken in die Praxis und Werkzeugen zur Bewältigung betrieblicher Digitalisierungsprojekte.

Engel / Erfurth / Drössler Digitale Transformation, Arbeit und Gesundheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Digitalisierung und Industrie 4.0 als Chance für eine human-zentrierte Arbeitsgestaltung.- Die Praxis der Digitalisierung: Wandel von Unternehmen, Qualifikationsanforderungen, gesundheitlichen Belastungen und Ressourcen.- Gestaltungswissen und Werkzeuge: Betriebliche Erfahrungen, die Umsetzung von Präventionsinstrumenten und überbetriebliche Konzept.


Thomas Engel, Leiter ZeTT – Zentrum Digitale Transformation Thüringen, Friedrich-Schiller-Universität Jena, forscht zum Wandel von Arbeit und Beschäftigung in der Digitalisierung. Christian Erfurth, Professor für Informatik, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, beschäftigt sich mit den technologischen und organisatorischen Gestaltungsmöglichkeiten der digitalen Arbeitswelt. Stephanie Drössler arbeitet am Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin der Medizinischen Fakultät der TU Dresden zu gesundheitlichen Belastungen und Prävention im digitalen Wandel. Sandra Lemanski arbeitet am Lehrstuhl Gesundheit und Prävention der Universität Greifswald zu Stress im Arbeitskontext und den Gestaltungsmöglichkeiten von Arbeit in der und durch die digitale Transformation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.