Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Image Word Action / Bild Wort Aktion / Imago Sermo Actio
Ikonen ursprünglicher Formlosigkeit
Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Image Word Action / Bild Wort Aktion / Imago Sermo Actio
ISBN: 978-3-11-069321-8
Verlag: De Gruyter
Von der ersten Chaosdarstellung in einem provinzialrömischen Mosaik reicht das Untersuchungsgebiet bis ins 18. Jahrhundert mit Exkursen in die Kunst des 19.–21. Jahrhunderts. Die Chaosbilder sind durch die Verwicklungen heidnischer und christlicher Vorstellungen geprägt. In der daoistischen Tradition Chinas führt das Bilddenken über das Chaos zu höchst subtilen ikonischen Aporien.
Zielgruppe
Kunst- und Bildwissenschaftler*innen, Philosoph*innen, Literaturw / scholars in Visual Studies, Art History, Philosophy, Literary and
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Renaissance, Manierismus
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Völkerwanderung und Mittelalter
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Sonstige Religionen Östliche Religionen Taoismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Asiatische Kunst
- Geisteswissenschaften Philosophie Nicht-Westliche Philosophie Indische & Asiatische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik