Buch, Deutsch, Band 10,2, 329 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 156 mm x 209 mm, Gewicht: 530 g
Reihe: Moses Mendelssohn: Gesammelte Schriften. Jubiläumsausgabe
Unter Benutzung von teilweisen Vorarbeiten aus dem Nachlaß von Simon Rawidowicz
Buch, Deutsch, Band 10,2, 329 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 156 mm x 209 mm, Gewicht: 530 g
Reihe: Moses Mendelssohn: Gesammelte Schriften. Jubiläumsausgabe
ISBN: 978-3-7728-1018-3
Verlag: frommann-holzboog
Band 10,1 enthält die Einleitungen und Texte, Band 10,2 die Lesarten und Anmerkungen. Die Texte eröffnet Mendelssohns deutsche Psalmenübersetzung, die ihm persönlich am Herzen lag. Weinberg vergleicht diese Übersetzung mit der traditionellen und der zeitgenössischen Bibelexegese und er ediert auch Mendelssohns Übersetzung des Hohenliedes, des Siegesliedes der Deborah, der Elegie an die Burg Zion (von Jehuda Halevi), eines Teils der ›Prüfung der Welt‹ (von Jedaja Hapenini Bederschi) und einen (von Kirnberger vertonten) Bußpsalm. Unter den von Altmann betreuten Texten befinden sich Übersetzungen hebräischer Danklieder sowie von Mendelssohn verfaßte Predigten und Oden. Dazu kommen die Abhandlungen über das umstrittene Gebet Alenu, ein philosophisches Gebet (›Andachtsübung eines Weltweisen‹) und Übersetzungen rabbinischer Kurzerzählungen (›Proben rabbinischer Weisheit‹). Die Texte zeigen Mendelssohn tief in der jüdischen Frömmigkeit verwurzelt.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Studien: Philosophie, Aufklärung, Wissenschaften
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Heilige & Traditionstexte: Torah, Talmud, Mischna, Halacha