Engehausen / Erbe / Jankrift | Meilensteine der deutschen Geschichte | Buch | 978-3-411-71016-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 512 Seiten, Format (B × H): 184 mm x 249 mm, Gewicht: 1366 g

Reihe: Duden Allgemeinbildung

Engehausen / Erbe / Jankrift

Meilensteine der deutschen Geschichte

Von der Antike bis heute
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-411-71016-4
Verlag: Bibliograph. Instit. GmbH

Von der Antike bis heute

Buch, Deutsch, 512 Seiten, Format (B × H): 184 mm x 249 mm, Gewicht: 1366 g

Reihe: Duden Allgemeinbildung

ISBN: 978-3-411-71016-4
Verlag: Bibliograph. Instit. GmbH


Was man über die deutsche Geschichte wissen muss, steht jetzt im Duden. Verfasst von neun hochkarätigen Historikern bietet Duden das einzige aktuelle Überblickswerk auf dem Markt.

Die deutsche Geschichte ist reich an Wandlungen und Umbrüchen, Katastrophen und Neuanfängen, die sich in vielfältigen historischen Ereignissen zeigen und meist Ergebnisse langfristiger Entwicklungen sind. Von der Varusschlacht 9. n. Chr. bis hin zur Wiedervereinigung 1989 und Ukraine-Konflikt in jüngster Zeit: Der reich bebilderte Band zeigt stellt sowohl die Einzelereignisse dar als auch deren Zusammenhänge, gegliedert nach acht Epochen.

1. Antike und Völkerwanderungszeit (1. Jh. n. Chr. bis 919)
2. Mittelalter (919–1495)
3. Konfessionelles Zeitalter (1495–1648)
4. Ancien Régime (1648–1815)
5. Bürgerliches Zeitalter (1815–1914)
6. Zeitalter der Weltkriege (1914–1945)
7. Bundesrepublik Deutschland und Deutsche Demokratische Republik (1945–1990)
8. Deutschland seit der „Wiedervereinigung“ (seit 1990)

Über 500 Abbildungen und Karten sowie Kurzbiografien, Begriffserläuterungen und Tabellen bieten anschauliche und eindrucksvolle Hintergrundinformationen. Ein ausführliches Stichwortregister aller Personen und Ereignisse macht den Band zum unverzichtbaren Informationsmedium und Nachschlagewerk.

Engehausen / Erbe / Jankrift Meilensteine der deutschen Geschichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Text zum Autor: Frank Engehausen, apl. Professor am Historischen Seminar an der Universität Heidelberg;
Michael Erbe, emeritierter Professor für Neuere Geschichte an der Universität Mannheim;
Kay Peter Jankrift, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der TU München;
Jörn Leonhard, Professor am Lehrstuhl für Geschichte des Romanischen Westeuropa an der Universität Freiburg;
Gabriele Metzler, Professorin für die Geschichte Westeuropas und der transatlantischen Beziehungen an der Humboldt Universität zu Berlin;
Walter Mühlhausen, apl. Professor am Institut für Neuere und Neueste Geschichte an der Technischen Universität Darmstadt und Geschäftsführer der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte;
Dietmar Schiersner, Professor für Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Pädagogischen Hochschule Weingarten;
Axel Schildt, Professor für Neuere Geschichte an der Universität Hamburg;
Hans-Ulrich Thamer, Professor für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Münster;



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.