Engartner / Fridrich / Tafner | Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft | Buch | 978-3-658-21217-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 245 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft

Engartner / Fridrich / Tafner

Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft

Entwicklungslinien und Perspektiven

Buch, Deutsch, 245 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft

ISBN: 978-3-658-21217-9
Verlag: Springer


Der vorliegende Band stellt den ersten in der Reihe Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft dar und greift die Debatte um die theoretische, method(olog)ische, paradigmatische und curriculare Einseitigkeit der Volkswirtschaftslehre sowie der traditionellen ökonomischen Bildung auf, um Entwicklungslinien und Perspektiven sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft zu konturieren. Die auf Pluralität, Interdisziplinarität, Multiparadigmatizität und (kritische) Reflexion angelegten Zugänge sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft schlagen die Brücke zwischen ihren zentralen sozialwissenschaftlichen Bezugsdisziplinen Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaft und Geographie sowie Geschichtswissenschaft, Philosophie und Erziehungswissenschaft. Die Beiträge sollen Impulse für die wissenschaftliche Diskussion über die Erneuerung der Ökonomik, der Ökonomie und der ökonomischen Bildung liefern.
Engartner / Fridrich / Tafner Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Sozialwissenschaftlichkeit als sozioökonomiedidaktisches Prinzip.- Eckpfeiler sozioökonomischer Bildung.- Überlegungen zu einer Existenzorientierung sozioökonomischer Bildung.- Sozioökonomische Bildung an allgemein bildenden Schulen der Sekundarstufe I und II in Österreich.- Ökonomische Bildung ist sozioökonomische Bildung.- Ökonomisierung der Produktion von Schulbüchern, Bildungsmedien und Vermittlungswissen.- Gestaltbarkeit aller Lebensbereiche.- Die Rekonstruktion, die Dekonstruktion und die Konstruktion der Wirtschaftsordnung als Kern sozioökonomischer Bildung.- Der Nachhaltigkeitsbürger in der soziökonomischen Bildung.


Prof. Dr. Tim Engartner lehrt Didaktik der Sozialwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Prof. Dr. Christian Fridrich ist Hochschulprofessor für Geographische und Sozioökonomische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Wien und lehrt an den Universitäten Graz und Wien

Prof. Dr. Silja Graupe lehrt Ökonomie und Philosophie an der Cusanus Hochschule in Bernkastel-Kues und ist dort kommissarische Präsidentin

Prof. Dr. Reinhold Hedtke lehrt Didaktik der Sozialwissenschaften und Wirtschaftssoziologie an der Universität Bielefeld

Prof. Dr. Georg Tafner ist Hochschulprofessor für Bildungsforschung und sozioökonomische Bildung an der PH Steiermark und Leiter des Bundeszentrums für Professionalisierung in der Bildungsforschung, er lehrt an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Graz


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.