Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 522 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1084 g
Deutschland, Österreich, Schweiz
Buch, Deutsch, 522 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1084 g
ISBN: 978-3-11-009533-3
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Teil 1. Strukturen der Arbeitsbeziehungen -- I. Die Systemumwelt -- Kulturelle und traditionale Faktoren der Arbeitsbeziehungen aufgrund der Sozialstruktur -- Faktoren der Arbeitsbeziehungen aufgrund der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer -- Faktoren der Arbeitsbeziehungen aufgrund der Internationalisierung von Unternehmungen -- II. Akteure im System der Arbeitsbeziehungen -- Unternehmer und Arbeitgeber -- Arbeitgeberverbände -- Betriebliche Interessenvertretung durch Mitbestimmung des Betriebsrats -- Gewerkschaften — Organisationsstruktur und Mitgliederinteressen -- Staat -- Schlichtung als autonomes Regelungsverfahren der Tarifvertragsparteien -- Internationale Organisationen -- III. Zuständigkeit der Akteure -- Zuständigkeit der Akteure -- IV. Interaktionsebenen und -inhalte -- Mitbestimmung in Betrieb und Unternehmung -- Überbetriebliche Ebenen im System der Arbeitsbeziehungen -- Internationale Arbeitsbeziehungen -- V. Wandel der Arbeitsbeziehungen -- Wandel der Arbeitsbeziehungen — eine Trendanalyse -- Wirtschaftliche und politische Faktoren -- Technologische Faktoren -- Forderungen der Gewerkschaften und der Arbeitgeber- Verbände -- Teil 2. Arbeitsbeziehungen als Teil der Sozialstruktur -- I. Arbeitsbeziehungen und Wirtschaftsordnungen -- Arbeitsbeziehungen in kapitalistischen und sozialistischen Systemen -- Sozialwissenschaftliche Theoriebildung im Bereich der Arbeitsbeziehungen -- Arbeitsbeziehungen in Entwicklungsländern -- Arbeitsbeziehungen in öffentlichen Unternehmungen -- II. Grundentscheidungen über die Arbeitsbeziehungen -- Berufs-, Betriebs- oder Industriegewerkschaften -- Richtungs- oder Einheitsgewerkschaften -- Arbeitgeber- und Unternehmensverbände -- Teil 3. Zur Geschichte der Arbeitsbeziehungen -- Großbritannien und USA -- Frankreich und Italien -- Arbeitsbeziehungen in Skandinavien -- Arbeitsbeziehungen in der DDR -- Zur Geschichte der Arbeitsbeziehungen Deutschland, Österreich, Schweiz -- Autorenverzeichnis -- Sachregister -- Backmatter
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Teil 1. Strukturen der Arbeitsbeziehungen -- I. Die Systemumwelt -- Kulturelle und traditionale Faktoren der Arbeitsbeziehungen aufgrund der Sozialstruktur -- Faktoren der Arbeitsbeziehungen aufgrund der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer -- Faktoren der Arbeitsbeziehungen aufgrund der Internationalisierung von Unternehmungen -- II. Akteure im System der Arbeitsbeziehungen -- Unternehmer und Arbeitgeber -- Arbeitgeberverbände -- Betriebliche Interessenvertretung durch Mitbestimmung des Betriebsrats -- Gewerkschaften — Organisationsstruktur und Mitgliederinteressen -- Staat -- Schlichtung als autonomes Regelungsverfahren der Tarifvertragsparteien -- Internationale Organisationen -- III. Zuständigkeit der Akteure -- Zuständigkeit der Akteure -- IV. Interaktionsebenen und -inhalte -- Mitbestimmung in Betrieb und Unternehmung -- Überbetriebliche Ebenen im System der Arbeitsbeziehungen -- Internationale Arbeitsbeziehungen -- V. Wandel der Arbeitsbeziehungen -- Wandel der Arbeitsbeziehungen — eine Trendanalyse -- Wirtschaftliche und politische Faktoren -- Technologische Faktoren -- Forderungen der Gewerkschaften und der Arbeitgeber- Verbände -- Teil 2. Arbeitsbeziehungen als Teil der Sozialstruktur -- I. Arbeitsbeziehungen und Wirtschaftsordnungen -- Arbeitsbeziehungen in kapitalistischen und sozialistischen Systemen -- Sozialwissenschaftliche Theoriebildung im Bereich der Arbeitsbeziehungen -- Arbeitsbeziehungen in Entwicklungsländern -- Arbeitsbeziehungen in öffentlichen Unternehmungen -- II. Grundentscheidungen über die Arbeitsbeziehungen -- Berufs-, Betriebs- oder Industriegewerkschaften -- Richtungs- oder Einheitsgewerkschaften -- Arbeitgeber- und Unternehmensverbände -- Teil 3. Zur Geschichte der Arbeitsbeziehungen -- Großbritannien und USA -- Frankreich und Italien -- Arbeitsbeziehungen in Skandinavien -- Arbeitsbeziehungen in der DDR -- Zur Geschichte der Arbeitsbeziehungen Deutschland, Österreich, Schweiz -- Autorenverzeichnis -- Sachregister -- Backmatter