E-Book, Deutsch, 100 Seiten
Endruweit Empirische Sozialforschung
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8385-4460-1
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wissenschaftstheoretische Grundlagen
E-Book, Deutsch, 100 Seiten
ISBN: 978-3-8385-4460-1
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Günter Endruweit war Professor für Soziologie an der Universität des Saarlandes, der Technischen Universität Berlin, der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Stuttgart
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
inleitung: Wozu Wissenschaftstheorie der empirischen Sozialwissenschaften? 9
1 Begriffsklärungen 13
1.1 Wissenschaft 13
1.1.1 Wissen 16
1.1.2 Forschung 18
1.1.3 Theorie 20
1.2 Empirische Sozialwissenschaft 21
1.3 Wissenschaftstheorie 24
2 Wissenschaftstheoretische Aspekte des sozialwissenschaftlichen Forschungsprozesses 27
2.1 Forschungsthema 27
2.2 Theorie 29
2.2.1 Theorie und Forschungspraxis 29
2.2.2 Quellen der Theorie 32
2.2.3 Bestandteile der Theorie 36
2.2.4 Funktionen der Theorie 49
2.3 Deduktion 50
2.4 Hypothesen 53
2.4.1 Formen der Hypothese 53
2.4.2 Formulierung der Hypothese 55
2.4.3 Falsifikation und Verifikation von Hypothesen 56
2.5 Operationalisierung 61
2.5.1 Begriff der Operationalisierung 61
2.5.2 Operationalisierung von Begriffen 62
2.5.3 Operationalisierung von Hypothesen 68
2.5.4 Stichprobe und Statistik 73
2.5.5 Probeuntersuchung 75
2.6 Datenerhebung 77
2.7 Auswertung 79
2.8 Theoriebilanz 81
2.8.1 Aufstellung der Theoriebilanz 81
2.8.2 Ergebnis der Theoriebilanz 88
2.9 Induktion 91
2.10 Theorie II 92
2.10.1 Eigene Theorien 93
2.10.2 Fremde Theorien 93
3 Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsethik 95
4 Wissenschaftstheorie und Wissenschaftswirklichkeit 97
Literatur 99