Sonstiges, Deutsch, 50 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 160 mm
50 Praxisimpulse für einen beziehungsorientierten Unterricht
Sonstiges, Deutsch, 50 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 160 mm
Reihe: Kartensets für die pädagogische Praxis
ISBN: 401-917220099-2
Verlag: Beltz Verlagsgruppe
Resonanz im Grundschulunterricht – schnell umsetzbar, nachhaltig wirksam
• Speziell auf die Entwicklungsstufen von Grundschulkindern zugeschnitten
• Sofort einsetzbar – kein zusätzlicher Materialaufwand
• Fördert ganzheitliches Lernen durch kreative, körperliche und soziale Impulse
Viele Grundschullehrkräfte stehen vor der Herausforderung, den Unterricht nicht nur fachlich, sondern auch menschlich bereichernd zu gestalten. Leistungsdruck, Unruhe und Vereinzelung können die Beziehungsebene belasten. Doch gerade diese Beziehung ist entscheidend: Kinder lernen am besten, wenn sie sich gesehen, verstanden und gestärkt fühlen. Hier setzt die Resonanzpädagogik an – und macht spürbar, wie wichtig gelebte Beziehung im Klassenzimmer ist.
Dieses Kartenset bietet Grundschullehrkräften konkrete und sofort einsetzbare Ideen, um Resonanz im Schulalltag zu fördern. Mit der Leitfigur 'Ping', einem Pinguin, erhalten Lehrkräfte Impulse für Unterrichtseinheiten, Rituale und Klassenaktivitäten, die ohne großen Vorbereitungsaufwand in den Unterricht integriert werden können.
Mit den 50 praxisorientierten Karten werden fünf Themenblöcke angesprochen: aktives Zuhören,künstlerisches Schaffen, körperliches Wahrnehmen, kreatives Lesen, entdeckendes Lernen.
Damit erhalten Lehrkräfte einen unkomplizierten Werkzeugkasten, der den Unterricht lebendiger macht, Beziehungen stärkt und gleichzeitig die Selbstwirksamkeit der Kinder fördert. Lehrkräfte werden dabei unterstützt, Lernräume zu schaffen, in denen sich Kinder wohlfühlen, Vertrauen entwickeln und aktiv am Unterrichtsgeschehen teilhaben.
Die Stärke der Karten liegt in der klaren Ausrichtung an den Bedürfnissen von Grundschulkindern und der direkten Umsetzbarkeit im Schulalltag. Die Impulse greifen zentrale Prinzipien der Resonanzpädagogik auf und übersetzen sie in praxisnahe, kindgerechte Methoden:
Machen Sie Ihren Unterricht zu einem Ort lebendiger Begegnung und inspirierender Lernmomente – machen Sie Resonanz im Klassenzimmer erlebbar.




