E-Book, Deutsch, 144 Seiten
Endres Resonanzpädagogik in Schule und Unterricht
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-407-63213-5
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Von der Entdeckung neuer Denkmuster
E-Book, Deutsch, 144 Seiten
ISBN: 978-3-407-63213-5
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wolfgang Endres, Pädagoge und Referent in der Lehrerfortbildung, ist Gründer des »Studienhauses am Dom« in St. Blasien. Er hat die »Endres-Lernmethodik« entwickelt und ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen bei Beltz.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorschau zur Einstimmung Denkfallen erkennen – neue Denkmuster bilden;8
3;1 Neue Denkmuster im Alltagsgeschehen Verblüffende Wirkungen durch Perspektivenwechsel;16
4;2 Andere Perspektiven im Resonanzraum Schule Sensoren für das Lernklima im Klassenzimmer;26
5;Akzeptanz der Unverfügbarkeit Im Gespräch mit Hartmut Rosa;31
6;3 Resilienz – ein strapazierter Begriff Entlastung durch neue Denkmuster;40
7;4 Resonanzerlebnisse mit dem Schamgefühl Im Grenzbereich von Empathie;48
8;5 Illusionen mit Chamäleoneffekt Selbstwirksamkeit ohne Selbstbetrug;60
9;6 Klassenführung in anderen Perspektiven Von der Entdeckung neuer Lernwege;72
10;7 Tagebuchschreiben in der Schule Entdeckungsreise zu sich selbst;86
11;ChangeWriters Im Gespräch mit Jörg Knüfken;90
12;8 Stärkung des »Selbst« durch Resonanz Zwischenmenschliche Resonanzerfahrungen;94
13;Wie wir werden, wer wir sind Im Gespräch mit Joachim Bauer;96
14;9 Mutmacher aus der Motivationsforschung Ein Aufruf zur »Glücksrevolution« in der Schule;104
15;Emotionen in Wechselwirkung Im Gespräch mit Michaela Brohm-Badry;107
16;10 Resonanzerfahrungen als Aha-Erlebnis Auf Spurensuche in Hintergrundgeschichten;118
17;Resonanz begriffen in Resonanzbegriffen Im Gespräch mit Hartmut Rosa;121
18;Epilog Zu guter Letzt;138
19;Literaturnachweise/Anmerkungen;142