E-Book, Deutsch, Band 1, 896 Seiten
Reihe: Endler - Werke
Endler / Gillett / Gillet Die Gedichte
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8353-4041-1
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 1, 896 Seiten
Reihe: Endler - Werke
ISBN: 978-3-8353-4041-1
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Adolf Endler (1930-2009), Lyriker, Prosaautor, Essayist; geboren in Düsseldorf, 1955 Übersiedlung in die DDR. Er erhielt bedeutende Literaturpreise, darunter: Bremer Literaturpreis, Peter-Huchel-Preis, Hans Erich Nossack-Preis, Kritikerpreis der SWR-Bestenliste, Brüder-Grimm-Preis der Stadt Hanau, Ehrengabe der Schiller-Stiftung, Rainer-Malkowski-Preis.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Inhalt;6
4;Späte Auslese;8
4.1;Der Pudding der Apokalypse;10
4.1.1;I Dies Sirren;12
4.1.2;II Akte Endler;68
4.1.3;III Immer wieder was Neues;112
4.1.4;IV Trotzes Halber;170
5;Kräheüberkrächzte Rolltreppe;204
6;Frühe Veröffentlichungen 1947–1964;284
7;Veröffentlichungen 1965–1988;420
8;Veröffentlichungen 1989–2009;522
9;Aus dem Nachlass;544
9.1;Kiwitt, kiwitt;546
9.2;Capriccios;596
10;Anhang;606
10.1;Editorische Notiz;608
10.2;Literaturverzeichnis;614
10.3;Übersetzungen von Gedichten Adolf Endlers;620
10.4;Textüberlieferung, Varianten, Stellenkommentar;624
10.4.1;Der Pudding der Apokalypse;624
10.4.1.1;I Dies Sirren;624
10.4.1.2;II Akte Endler;647
10.4.1.3;III Immer wieder was Neues;665
10.4.1.4;IV Trotzes Halber;686
10.4.2;Krähenüberkrächzte Rolltreppe;697
10.4.3;Frühe Veröffentlichungen 1947–1964;735
10.4.4;Veröffentlichungen 1965–1988;774
10.4.5;Veröffentlichungen 1989–2009;832
10.4.6;Aus dem Nachlass;841
10.4.6.1;Kiwitt, kiwitt;841
10.4.6.2;Capriccios;850
10.5;Nachwort;852
10.6;Titelregister;868
10.7;Ausführliches Inhaltsverzeichnis;880
11;Impressum;895