Buch, Deutsch, Band 30, 232 Seiten, broschiert, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 313 g
Reihe: Seele, Existenz, Leben
Zur Bedeutung eines universalen Phänomens
Buch, Deutsch, Band 30, 232 Seiten, broschiert, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 313 g
Reihe: Seele, Existenz, Leben
ISBN: 978-3-495-48902-4
Verlag: Karl Alber Verlag
Mit Beiträgen von
Sarah Eichner, Markus Enders, Ullrich Glatthaar, Iris Hennigfeld, Karsten Koreck, Adrián Navigante, Thomas Reitzig, Siegfried Rombach, Frank Schlesinger, Amanda Viana de Sousa und Riku Yokoyama.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Phänomenologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie