Enders / Remig | Perspektiven nachhaltiger Entwicklung | Buch | 978-3-89518-934-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 258 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

Reihe: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung

Enders / Remig

Perspektiven nachhaltiger Entwicklung

Theorien am Scheideweg
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-89518-934-0
Verlag: Metropolis

Theorien am Scheideweg

Buch, Deutsch, Band 3, 258 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

Reihe: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung

ISBN: 978-3-89518-934-0
Verlag: Metropolis


Braucht es eine Theorie der Nachhaltigkeit? Gibt es die eine oder eine Vielzahl theoretischer Herangehensweisen, um Ökologie, Soziales und Ökonomie dauerhaft und global in Einklang zu bringen? Welche theoretischen Ansätze stehen uns zur Verfügung, und wo herrscht weiterer Forschungsbedarf? Dieser Band resümiert die Theorieentwicklung zum Begriff der Nachhaltigkeit. Schon seit der Konferenz der Vereinten Nationen über die Umwelt des Menschen von Stockholm im Jahre 1972 zeichnet sich auch eine theoretische Auseinandersetzung mit Themen der Menschheitsentwicklung in den Grenzen unseres Planeten ab. Dabei sind die Auseinandersetzungen mit der Nachhaltigkeit als Gegenstand theoretischer Überlegungen nicht so einheitlich, wie die inflationäre Nutzung des Begriffs vermuten lässt. Das Wort Nachhaltigkeit ist in aller Munde, was genau gemeint ist, darüber gibt es eine Vielzahl kontroverser Auffassungen. Hier setzt dieser Band an und bietet eine Sammlung von Nachhaltigkeitskonzepten und theoretischen Ansätzen, die die theoretische Vielfalt des Begriffs insbesondere im deutschen Diskurs abbildet.
Inhalt
Judith C. Enders & Moritz Remig

Einleitung

Ulrich Grober

Die Entdeckung der Nachhaltigkeit. Zur Genealogie eines Leitbegriffs.

Armin Grunwald

Wie viel und welche Theorie benötigt nachhaltige Entwicklung? Konzeptionelle Überlegungen

Thomas Jahn

Theorie(n) der Nachhaltigkeit? Überlegungen zum Grundverständnis einer "Nachhaltigkeitswissenschaft"

Rafael Ziegler & Konrad Ott

Die Qualität der Nachhaltigkeitswissenschaft: eine philosophische Perspektive

Felix Ekardt

Transdisziplinäre geisteswissenschaftliche Nachhaltigkeitstheorie: Gerechtigkeit, Governance, Hemmnisse

Fred Luks

Theorien der "Nachhaltigkeit" und die Nachhaltigkeit von Theorien. Für Alternativen zum Mainstream - und gegen einfache "Lösungen"

Joachim H. Spangenberg

Nachhaltigkeit und die Herausforderung komplexer Systeme

Jürgen Kopfmüller

Nachhaltige Entwicklung: Globales Leitbild zwischen Universalität und Kontextualität

Jörg Tremmel

Das Nicht-Identitäts-Problem - ein schlagendes Argument gegen Nachhaltigkeitstheorien?

Michael Weingarten

Die reproduktionstheoretische Bestimmung gesellschaftlicher Naturverhältnisse - Eine historisch-systematische Problemskizze

Hans Diefenbacher

Zehn Thesen zu einer Forschungsagenda für nachhaltige Entwicklung

Enders / Remig Perspektiven nachhaltiger Entwicklung jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.