Enders | Räume der Begegnung eröffnen | Buch | 978-3-68911-005-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Jahrgang 2024, 186 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 225 mm

Reihe: Schriftenreihe der Bernhard-Welte-Gesellschaft e.V.

Enders

Räume der Begegnung eröffnen

Impulse aus dem Denken Berhard Weltes für eine Seelsorge und Pastoraltheologie von heute
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-68911-005-5
Verlag: Traugott Bautz

Impulse aus dem Denken Berhard Weltes für eine Seelsorge und Pastoraltheologie von heute

Buch, Deutsch, Band Jahrgang 2024, 186 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 225 mm

Reihe: Schriftenreihe der Bernhard-Welte-Gesellschaft e.V.

ISBN: 978-3-68911-005-5
Verlag: Traugott Bautz


„Das Äußere der Kirche, ihre organisatorische und rechtliche Form, umfasst uns von außen, und sie gehört zur Kirche; aber ihre wesentlichste Wirklichkeit, ihr wirkliches Leben liegt nicht darin, sondern nur in dem Geist der Liebe, der uns von innen her einander nahebringt und vereinigt.“ Bernhard Welte, „Gemeinschaft des Glaubens“ (1951)

Der Freiburger Religionsphilosoph Bernhard Welte (1906–1983) ist nicht nur für sein philosophisches Denken bekannt, sondern sein Wirken hatte auch eine wichtige pastoraltheologische, seelsorgliche und homiletische Dimension. Welte versucht, die Grundfragen des menschlichen Lebens so tief zu erhellen, dass wir im Licht des christlichen Glaubens auf diese Fragen eine überzeugende Antwort finden – und umgekehrt will er die christliche Botschaft in die Wirklichkeit des menschlichen Lebens hinein übersetzen. Dabei öffnet er für uns Menschen einen weiten Raum der Begegnung miteinander und mit Gott. Dieses spirituelle und zugleich pastorale Programm Weltes soll in den Beiträgen dieses Jahrgangs der Schriftenreihe der Bernhard-Welte-Gesellschaft für die besonderen Herausforderungen der kirchlichen Verkündigung und Seelsorge in unserer Zeit fruchtbar gemacht und mit komplementären theologischen Konzepten ins Gespräch gebracht werden.

Enders Räume der Begegnung eröffnen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Markus Enders
Vorwort und in diesen Jahrgang der Schriftenreihe

Philipp Müller
Bernhard Welte – ein pastoraltheologisch denkender Religionsphilosoph

Peter Hofer
Die anspruchs-volle Sprache des Lebens.
Die Predigten und geistlichen Schriften Bernhard Weltes als
Zeugnis einer intensiven Suche nach einer Sprach- und
Lebensgemeinschaft des Glaubens
Epilog zu Wilfried Hillers Buch der Sterne

Michaela C. Hastetter
Sternenwolke und Sternenschein.
Bildpastorale Erkundungen im geistlichen Schrifttum
Bernhard Weltes für Räume gelebten Miteinanders mit einem

Ursula Schumacher
Geistliche Freundschaft.
Zur ekklesiologischen und gnadentheologischen
Gegenwartsrelevanz eines spiritualitätsgeschichtlichen Konzepts

Johannes Elberskirch
Pastoral und doch verbindlich?
Kirchliche Lehrverkündigung in postmodernen Zeiten

Margit Eckholt
Im Dienst des interkulturellen akademischen Austausches.
55 Jahre Stipendienwerk Lateinamerika-Deutschland e. V.
(Intercambio Cultural Alemán-Latinoamericano, ICALA)

Frank Schlesinger
Bernhard-Welte-Bibliografie.
Erscheinungszeitraum 2023 und Nachträge

Autorenverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.