Enders | Jahrbuch für Religionsphilosophie | Buch | 978-3-465-03217-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten

Enders

Jahrbuch für Religionsphilosophie

Band 1 (2002)
Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-3-465-03217-5
Verlag: Vittorio Klostermann

Band 1 (2002)

Buch, Deutsch, 232 Seiten

ISBN: 978-3-465-03217-5
Verlag: Vittorio Klostermann


Im Jahre 2002 erscheint im Verlag Vittorio Klostermann erstmals das Jahrbuch für Religionsphilosophie. Es versteht sich als eine wissenschaftliche Fachzeitschrift für aktuelle Forschungsbeiträge im Bereich der systematischen Religionsphilosophie und der systematischen philosophischen Theologie. Enthalten sind aber auch Beiträge zu Themen aus der Geschichte der neuzeitlichen Religionsphilosophie bis zur Gegenwart sowie aus der Geschichte der philosophischen Theologie.

Das Jahrbuch umfasst wissenschaftliche Abhandlungen, einen Rezensionsteil mit Buchbesprechungen und kritischen Literaturberichten sowie Tagungsberichte. Herausgegeben wird das Jahrbuch von Markus Enders, Lehrstuhl für christliche Religionsphilosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.

Enders Jahrbuch für Religionsphilosophie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen, Philosophen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt des ersten Bandes:
- Matthias Lutz-Bachmann: Religion nach der Dialektik der Aufklärung
- Bernhard Casper: Was kann 'Phänomenologie der Religion' heißen?
- Markus Enders: Denken des Unübertrefflichen. Die zweifache Normativität des ontologischen Gottesbegriffs
- Jens Halfwassen: Metaphysik und Transzendenz
- Christoph Horn: In welchem Sinn enthält Metaphysik Lambda eine Theologie?
- Richard Schaeffler: Religionen verstehen - Religionen beurteilen
- Jörg Splett: Wege der Gotteserkenntnis. Edith Stein zum Thema Theo-logie und Gotteserfahrung



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.