Enders | Die klassische Frontalvorlesung im Diskurs | Buch | 978-3-658-31611-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 46 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 87 g

Reihe: Essentials

Enders

Die klassische Frontalvorlesung im Diskurs

Evidenz aus der empirischen Lehr-Lernforschung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-31611-2
Verlag: Springer

Evidenz aus der empirischen Lehr-Lernforschung

Buch, Deutsch, 46 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 87 g

Reihe: Essentials

ISBN: 978-3-658-31611-2
Verlag: Springer


Ob Vorlesungen nach wie vor in der Hochschullehre eingesetzt oder besser durch andere Lehrformate ersetzt werden sollten, wird kontrovers diskutiert. In diesem Buch werden in der Vorlesungsdebatte häufig angeführte Argumente für und gegen den Einsatz von Vorlesungen in der Hochschullehre kritisch analysiert. Dabei wird der wissenschaftliche Gehalt von Aussagen zur Lernwirksamkeit, zu den Lern- und Aufmerksamkeitsprozessen beim Hören von Vorträgen sowie der Lernmotivation Studierender geprüft. Abschließend werden die Erkenntnisse integriert und didaktische Empfehlungen zum Vorlesungseinsatz ausgesprochen.
Enders Die klassische Frontalvorlesung im Diskurs jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorab: Einige wichtige Grundbegriffe.- Charakteristika und Ziele von Vorlesungen.- Die zentralen Kritikpunkte an Vorlesungen.- Der Mehrwert von Vorlesungen.- Fazit zur Vorlesungsdebatte.- Didaktische Empfehlungen zum Vorlesungseinsatz.- Literatur.


Dr. Natalie Enders ist Diplom-Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie der Universität Hildesheim. Seit 2015 ist sie freiberufliche hochschuldidaktische Trainerin; 2020 hat sie einen berufsbegleitenden Masterstudiengang „Higher Education“ abgeschlossen. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Lehr-Lern-Methoden und dem selbstregulierten Lernen Studierender.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.