Enderle | Kollegiale Selbstverwaltung als Führungsprinzip | Buch | 978-3-658-23546-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 646 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 845 g

Enderle

Kollegiale Selbstverwaltung als Führungsprinzip

Theoretische Rekonstruktion und empirische Untersuchung der Arbeitsweise Freier Waldorfschulen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-23546-8
Verlag: Springer

Theoretische Rekonstruktion und empirische Untersuchung der Arbeitsweise Freier Waldorfschulen

Buch, Deutsch, 646 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 845 g

ISBN: 978-3-658-23546-8
Verlag: Springer


Inga Enderle arbeitet die theoretischen Grundgedanken der Arbeitsweise „kollegiale Selbstverwaltung“ im Sinne eines Führungsprinzips systematisch auf und prüft empirisch den Erfolg der gegenwärtigen Umsetzung. Zudem stellt die Autorin eine Verbindung zu aktuell diskutierten Führungsansätzen her. „Kollegiale Selbstverwaltung“ beschreibt ursprünglich die Art der Zusammenarbeit an Waldorfschulen, welche für diese zwar konstitutiv ist, wissenschaftlich aber kaum erfasst wurde, sodass sich zahlreiche Missverständnisse in der Praxis einschleichen konnten. Obwohl die Idee etwa 100 Jahren alt ist, lassen sich jedoch deutliche Parallelen zu derzeit entstehenden Ansätzen erkennen, die Führung ebenso von einer höheren Stufe menschlicher Bewusstseinsentwicklung aus definieren. So kann „kollegiale Selbstverwaltung“ einen wichtigen Beitrag zur Führungsforschung leisten.

Enderle Kollegiale Selbstverwaltung als Führungsprinzip jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aufarbeitung der Arbeitsprinzipien von „kollegialer Selbstverwaltung“ als Führungskonzept.- Quantitative Untersuchung zum Erfolg der Umsetzung.- Status quo und Zukunftsfähigkeit von „kollegialer Selbstverwaltung“.


Inga Enderle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.