Buch, Deutsch, Band 131, 545 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 157 mm x 212 mm, Gewicht: 780 g
Reihe: problemata
Eine religionsphilosophische Untersuchung der medizinischen Anthropologie Viktor von Weizsäckers. Mit einem Geleitwort von Carl Friedrich von Weizsäcker
Buch, Deutsch, Band 131, 545 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 157 mm x 212 mm, Gewicht: 780 g
Reihe: problemata
ISBN: 978-3-7728-1570-6
Verlag: frommann-holzboog
Viktor von Weizsäcker (1886-1957) war, als Ordinarius für Neurologie und allgemeine klinische Medizin, einer der wenigen, die in exakten naturwissenschaftlichen Arbeiten und als Praktiker eine fundamentale ärztliche Besinnung auf das Menschsein des Menschen vorangebracht haben. Im Dialog mit Forschern und Denkern wie Sigmund Freud, Max Scheler, Franz Rosenzweig und Martin Buber gelangt Weizsäcker zu nach wie vor herausragenden und tragfähigen anthropologischen Einsichten.