Emmerich | Das Ende der flächendeckenden Klinikbehandlung in Deutschland | Buch | 978-3-7531-7907-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 76 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 130 g

Emmerich

Das Ende der flächendeckenden Klinikbehandlung in Deutschland

Streitschrift gegen Integrierte Versorgungszentren statt kleine wohnortnahe Krankenhäuser
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7531-7907-0
Verlag: epubli

Streitschrift gegen Integrierte Versorgungszentren statt kleine wohnortnahe Krankenhäuser

Buch, Deutsch, 76 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 130 g

ISBN: 978-3-7531-7907-0
Verlag: epubli


Im Corona-Jahr 2020 schließen mindestens 20 Krankenhäuser.
Der Schließungsprozess beschleunigt sich sogar.

Als Spitze des Eisbergs fordern in Corona-Pandemie
Gesundheitsberater und Institute, dieses
Krankenhaussterben zu institutionalisieren.
Sie streben eine ganz neue Kliniklandschaft an.
Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung
sollen in Integrierte Versorgungszentren mit überwiegend ambulanter Versorgung und einer nur 12-stündigen
ärztlichen Verfügbarkeit umgewandelt werden.
Sie behaupten, dadurch eine verbesserte Qualität zu erreichen.

Das Gegenteil ist richtig - die Qualität wird drastisch sinken!

Der Verband der Ersatzkassen hat bereits angekündigt,
dass er sich der Forderung nach verstärkten ambulanten Versorgungskonzepten anstelle akutstationärer Krankenhäuser anschließen wird.

Das bedeutet das Ende der flächendeckenden
Klinikbehandlung in Deutschland.
Ländliche Regionen werden zu Gesundheitsregionen
zweiter Klasse verkümmern.

Jetzt ist es Zeit, sich dagegen zu wehren.
Das vorliegende Fachbuch stellt fest:
Integrierte Versorgungszentren ersetzen keine Krankenhäuser.

Emmerich Das Ende der flächendeckenden Klinikbehandlung in Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Emmerich, Klaus
Klaus Emmerich
verheiratet, 3 Kinder
Jahrgang 1957, Dipl. Kfm.

Mitgründer Bündnis Klinikrettung
Mitgründer Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern
Klinikvorstand i.R.
Buchautor



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.