Buch, Deutsch, 344 Seiten, PB, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 602 g
Reihe: Litterae
Historische Konzepte und Perspektiven
Buch, Deutsch, 344 Seiten, PB, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 602 g
Reihe: Litterae
ISBN: 978-3-7930-9344-2
Verlag: Rombach Verlag KG
Neue Medien und mediale Transformationen werden derzeit in vielfältigen ästhetischen Praktiken erkundet. Doch nicht erst die Künste der Gegenwart und der Avantgarde sind durch Hybridbildungen und Synthesen von textuellen, akustischen und visuellen Medien geprägt - in allen Epochen haben sich künstlerische Praxis und ästhetische Reflexion von den Möglichkeiten fasziniert gezeigt, die in Über- und Grenzgängen zwischen verschiedenen Medien liegen. Bekannte Szenarien dieser Auseinandersetzungen seit dem Mittelalter gruppieren sich um den Übergang von oralen zu schriftgebundenen Kulturen, um die Einführung des Buchdrucks, aber auch um die (Re-)Etablierung von Emblematik und Tableau oder den Einsatz von Photographie, Film und digitalen Medien. Dabei werden ‘alte’ von ‘neuen’ Medien nicht einfach verdrängt, sondern treten zueinander in Prozesse wechselseitiger Aneignung und Stimulation. Der Sammelband wird an Beispielen aus unterschiedlichen Epochen Konstellationen solcher medialer ‚Verhandlungen‘ aus der Perspektive des Performativen erörtern. Performativität verschiebt den Fokus der Kunstbetrachtung vom Werk auf die Wahrnehmungsprozesse, die das Kunstwerk mit konstituieren. Thematische Schwerpunkte liegen auf synästhetischen, hybriden, multi- und intermedialen Konfigurationen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie