Eming / Jael Lehmann / Lehmann | Mediale Performanzen | Buch | 978-3-7930-9344-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 344 Seiten, PB, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 602 g

Reihe: Litterae

Eming / Jael Lehmann / Lehmann

Mediale Performanzen

Historische Konzepte und Perspektiven
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-7930-9344-2
Verlag: Rombach Verlag KG

Historische Konzepte und Perspektiven

Buch, Deutsch, 344 Seiten, PB, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 602 g

Reihe: Litterae

ISBN: 978-3-7930-9344-2
Verlag: Rombach Verlag KG


Neue Medien und mediale Transformationen werden derzeit in vielfältigen ästhetischen Praktiken erkundet. Doch nicht erst die Künste der Gegenwart und der Avantgarde sind durch Hybridbildungen und Synthesen von textuellen, akustischen und visuellen Medien geprägt - in allen Epochen haben sich künstlerische Praxis und ästhetische Reflexion von den Möglichkeiten fasziniert gezeigt, die in Über- und Grenzgängen zwischen verschiedenen Medien liegen. Bekannte Szenarien dieser Auseinandersetzungen seit dem Mittelalter gruppieren sich um den Übergang von oralen zu schriftgebundenen Kulturen, um die Einführung des Buchdrucks, aber auch um die (Re-)Etablierung von Emblematik und Tableau oder den Einsatz von Photographie, Film und digitalen Medien. Dabei werden ‘alte’ von ‘neuen’ Medien nicht einfach verdrängt, sondern treten zueinander in Prozesse wechselseitiger Aneignung und Stimulation. Der Sammelband wird an Beispielen aus unterschiedlichen Epochen Konstellationen solcher medialer ‚Verhandlungen‘ aus der Perspektive des Performativen erörtern. Performativität verschiebt den Fokus der Kunstbetrachtung vom Werk auf die Wahrnehmungsprozesse, die das Kunstwerk mit konstituieren. Thematische Schwerpunkte liegen auf synästhetischen, hybriden, multi- und intermedialen Konfigurationen.

Eming / Jael Lehmann / Lehmann Mediale Performanzen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jutta Eming, Dr. phil., Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters.
Annette Jael Lehmann, Dr. phil., Literatur- und Medienwissenschaft.
Irmgard Maassen, M.A., Anglistik. Die Herausgeberinnen sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im Berliner Sonderforschungsbereich ‚Kulturen des Performativen‘.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.