E-Book, Deutsch, 248 Seiten
Das Strukturmodell der Kinder- und Jugendhilfe (SKJ)
E-Book, Deutsch, 248 Seiten
ISBN: 978-3-7799-4570-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. phil. Markus Emanuel, Jg. 1977, Dipl. Sozialarbeiter, ist Professor für Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Darmstadt mit den Schwerpunkten Erziehung und Bildung in der Kinder- und Jugendhilfe, Kommunale/Regionale Bildungsplanung, 2005-2010 Sozial- und Jugendhilfeplaner, 2002-2005 Bezirkssozialarbeiter im Städtischen Sozialdienst.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Einladung statt Einleitung;10
1.1;Blick auf die Kinder- und Jugendhilfe;10
2;1. - Strukturmodell der Kinder- und Jugendhilfe (SKJ);18
2.1;1.1 - Sozialpädagogisches Modell;18
2.2;1.2 - Rechtliches Modell;22
2.3;1.3 - Arbeiten mit dem Strukturmodell;28
3;2. - Offene Arbeit für junge Menschen gestalten;29
3.1;2.1 - Themenhorizont;29
3.2;2.2 - Fachlichkeit im Berufsfeld;30
3.3;2.3 - Gesetz und Rechtsanwendung;38
4;3. - Kinder in Tageseinrichtungen in ihrer Entwicklung fördern;49
4.1;3.1 - Themenhorizont;49
4.2;3.2 - Fachlichkeit im Berufsfeld;50
4.3;3.3 - Gesetz und Rechtsanwendung;58
5;4. - Familien mit vielfältigen Bedarfen betreuen und begleiten;79
5.1;4.1 - Themenhorizont;79
5.2;4.2 - Fachlichkeit im Berufsfeld;80
5.3;4.3 - Gesetz und Rechtsanwendung;88
6;5. - Kinder, Jugendliche und Eltern bei der Erziehung in einer anderen Familie unterstützen;112
6.1;5.1 - Themenhorizont;112
6.2;5.2 - Fachlichkeit im Berufsfeld;116
6.3;5.3 - Gesetz und Rechtsanwendung;123
7;6. - Kinder und Jugendliche im Heim erziehen;130
7.1;6.1 - Themenhorizont;130
7.2;6.2 - Fachlichkeit im Berufsfeld;135
7.3;6.3 - Gesetz und Rechtsanwendung;139
8;7. - Sozialpädagogische Standards und rechtliche Grundlagen berücksichtigen;158
8.1;7.1 - Themenhorizont;158
8.2;7.2 - Unsere fachlichen Prämissen;160
8.3;7.3 - Fachlichkeit im Berufsfeld;164
8.4;7.4 - Gesetz und Rechtsanwendung;170
8.5;7.5 - Kindeswohl versus Struktur der Kinder- und Jugendhilfe;185
8.6;7.6 - Selbständigkeit des freien Trägers versus Behördenstruktur des Jugendamtes;189
9;8. - Jugendamt und Kinderschutz;194
9.1;8.1 - Themenhorizont;194
9.2;8.2 - Fachlichkeit im Berufsfeld;194
9.3;8.3 - Gesetz und Rechtsanwendung;198
10;9. - Rechtliche Grundlagen, Finanzen und Planung in der Kinder- und Jugendhilfe;208
10.1;9.1 - Rechtliche Grundlagen;208
10.2;9.2 - Finanzen;214
10.3;9.3 - Planung;220
11;10. Anhang: Elterliche Sorge und Jugendhilfe;227
11.1;10.1 - Die rechtliche Grundkonstruktion der elterlichen Sorge;227
11.2;10.2 - Einflüsse des SGB VIII auf das Sorgerecht;230
12;Ausblick: Reformbestrebungen 2016;236
13;Abkürzungsverzeichnis;238
14;Stichwortverzeichnis;240
15;Literatur;240