Medienkombination, Deutsch, 967 Seiten, Gb, Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 2163 g
Medienkombination, Deutsch, 967 Seiten, Gb, Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 2163 g
ISBN: 978-3-8487-0523-8
Verlag: Nomos
Das Themenspektrum spiegelt die gesamte Lebenszeit einer WEG wider:
Das Entstehen der WEG: Teilungserklärung, Gemeinschaftsordnung, Wohnungsgrundbücher
Die WEG in der Verwaltung: Beginn und Beendigung der WEG-Verwaltung, Verwaltungsvertrag, kaufmännisches Immobilienmanagement, technisches Immobilienmanagement, Versicherungsschaden, Nutzungsverträge, Gemeinschaftseigentum
Die WEG im Streit: Mandat für/gegen den Wohnungseigentümer/andere Wohnungseigentümer/ Verband/Verwalter/Dritte
Die WEG vor Gericht: Eingangsverfügung, Einholung Sachverständigengutachten, Einstweilige Verfügung, Beschlüsse zu Zuständigkeit, Streitwert, Wohngeld, Verwalterabberufung, Wiedereinsetzung, erst- und zweitinstanzliche Entscheidungen
Die WEG in der Zwangsvollstreckung: Mandat in der Zwangsvollstreckung, Sach- und Forderungspfändung, Immobiliarvollstreckung
Neu in der 2. Auflage: Die Belebung des Immobilienmarktes im Allgemeinen sowie die Reform des Wohnungseigentumsrechts im Besonderen haben zu einer Fülle neuer Rechtsprechung geführt, die in die Neuauflage eingeflossen ist. Zahlreiche neue Muster, u.a. zu Abrechnung, Wirtschaftsplan, Verkehrssicherung und Kreditaufnahme, unterstreichen den Praxisbezug des Werkes, ebenso die Erläuterungen zur Heizkostenverordnung, Trinkwasserverordnung, Energieeinsparverordnung sowie zur Novellierung des Vollstreckungsrechts.