Elzel | Sabina | Buch | 978-3-86485-290-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 235 mm, Gewicht: 550 g

Elzel

Sabina

Rekonstruktion einer Recherche
300. Auflage 2023
ISBN: 978-3-86485-290-9
Verlag: TEXTEM VERLAG

Rekonstruktion einer Recherche

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 235 mm, Gewicht: 550 g

ISBN: 978-3-86485-290-9
Verlag: TEXTEM VERLAG


Wer war Sabina von Steinbach?

Folgt man ihrer Darstellung auf dem Figurenfries im Treppenhaus der Alten Nationalgalerie in Berlin, war sie eine bedeutende mittelalterliche Bildhauerin. Jedoch, wahrscheinlich hat es sie nie gegeben. Warum ist sie dennoch, als einzige Künstlerin überhaupt, Ende des 19. Jahrhunderts in jenen zentralen Fries berühmter Persönlichkeiten aufgenommen worden?

Von dieser Frage ausgehend, begannen umfangreiche Recherchen in Bibliotheken, Archiven, Museen, Kirchen und anderen Orten in Deutschland und Frankreich. Widersprüchliche Aussagen und seltsame Theorien aus mehr als vier Jahrhunderten wurden zusammengetragen. Das vorliegende Buch zeichnet diese Suche nach, Irr- und Umwege eingeschlossen. Die eigenwillige Erzählstruktur fordert Lesegewohnheiten heraus und verbindet unterschiedliche Disziplinen: Es ist Bildende Kunst, es ist eine literarische Narration, es ist ernsthafte Recherche und undisziplinierte Forschung.

Die Suche nach der Künstlerin Sabina umspannt mehrere Jahrhunderte und verliert doch nie den Bezug zur Gegenwart – es geht um Nationalismus und Repräsentation, Antisemitismus, Geschlechterrollen, das Wechselspiel von Fakten und Fiktionen, sowie um Geschichte(n) als in die Gegenwart reichende Spuren und deren Einfluss auf das Individuum.

Entstanden ist ein feministisches Manifest für das 21. Jahrhundert, welches mit entschieden subjektiver Haltung unterschiedliche Perspektiven analysiert.

Elzel Sabina jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Elzel, Wiebke
Wiebke Elzel ist Künstlerin und lebt in Berlin.

Sie arbeitet hauptsächlich mit den Medien Fotografie und Text, die sie zu eigenwilligen Formen assoziativen Erzählens verschränkt.

Anhand von einzelnen Phänomenen, historischen Rätseln oder Ereignissen setzt sie sich mit gegenwärtigen Themen auseinander.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.