Elytis | To Axion Esti - Gepriesen Sei | Buch | 978-3-932245-36-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Greek, Modern (1453-), Band 1, 208 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Kleine Griechische Bibliothek

Elytis

To Axion Esti - Gepriesen Sei

Neugriechisch / Deutsch
5. Auflage 2023
ISBN: 978-3-932245-36-7
Verlag: Elfenbein Verlag

Neugriechisch / Deutsch

Buch, Deutsch, Greek, Modern (1453-), Band 1, 208 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Kleine Griechische Bibliothek

ISBN: 978-3-932245-36-7
Verlag: Elfenbein Verlag


'To Axion Esti', das Hauptwerk von Odysseas Elytis, ist ein Himmelsstürmer: In dieser 'Bibel der griechischen Nation' – so Mikis Theodorakis, der große Teile davon vertonte – stellt der Dichter das Schicksal seines Landes und den Weg zu einer neuen Freiheit dar. Er greift dabei auf keine geringeren Quellen zurück als die Dichtung der Antike, die Psalmen der Bibel, die orthodoxe Liturgie und die melische Dichtung der Byzantiner. Er schafft damit eine religiöse, ja mystische Atmosphäre. 'To Axion Esti', das 'Gepriesen Sei', mit dem das Loblied der Gottesmutter eingeleitet wird, durchzieht wie ein roter Faden dieses monumental anmutende Werk. Elytis gelingt es, traditionellen Bildern neues Leben einzuhauchen und sie mit Elementen aus der balkanischen Volksdichtung und der westeuropäischen Moderne zu einem geheimnisvollen Mosaik zusammenzusetzen – so geheimnisvoll und neu wie die Welt, in die das lyrische Ich des Textes seine Zuhörer einlädt. Die dunklen Wolken von Krieg und Frieden in seinem Land sind vorübergezogen – was bleibt, ist das klärende und verlockende Licht des Neubeginns.

Elytis To Axion Esti - Gepriesen Sei jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Odysseas Elytis (1911–1996) wurde auf Kreta geboren. Bereits als Gymnasiast in Athen begann er mit dem Schreiben von Gedichten. Später brach er sogar sein Jurastudium ab, um sich ganz seiner Dichtung und Kunst (Tempera, Collagen) zu widmen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Elytis durch seine Dichtungen 'Helden- und Klagegesang auf den verlorenen Leutnant in Albanien' (1945) und 'Albaniade' (1946/50) als Lyriker und Résistance-Dichter bekannt. Das 1959 erschienene Werk 'To Axion Esti' verschaffte ihm dann offizielle Anerkennung und wurde sofort als sein Hauptwerk gefeiert. Spätestens seit ihm 1979 der Literaturnobelpreis verliehen wurde, gehört Elytis zu den bedeutendsten Vertretern der griechischen Lyrik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.