E-Book, Deutsch, 464 Seiten, eBook
Elwes Das Chaos im Karpfenteich oder Wie Mathematik unsere Welt regiert
2014
ISBN: 978-3-642-41793-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 464 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-41793-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Popular/general
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Knowing me, knowing you – Die Stufen des Wissens.- Ein ganz durchschnittliches Kapitel – Die mathematische Definition des „Typischen“.- Atomare Netze und chemische Bäume – Die Moleküle und ihr Beziehungsgeflecht.- Siegeszug der Algorithmen – Das Rückgrat des Computerzeitalters.- Was ist die richtige Perspektive? – Die projektive Geometrie und die Welt der Kunst.- Der gepixelte Planet – Die Mathematik der Digitalfotografie.- Die Dynamik des Sonnensystems – Die Mathematik der Planetenbewegung.- Denkmaschinen – Die Mathematik des maschinellen Lernens.- Der Stoff des Lebens – Die Mathematik der DANN.- Das Geheimnis der Wahlurnen – Die Mathematik von Wahlen.- Die Welt der Computergraphik – Die Konstruktion von Bildern mit dem Computer.- Spiegelwelten der Moleküle – Die (A)symmetrien des Universums.- Syphilis und Christbaumkerzen – Die Mathematik von Gruppentests.- Chaos im Karpfenteich – Das ungeordnete Wuchern im Tierreich.- Der Aufstieg des Homo oeconomicus – Die mathematische Basis der Entscheidungstheorie.- Wer hat Angst vorm Schwarzen Loch? - Die Form des Universums.- Regen oder Sonnenschein? – Die Mathematik der Wettervorhersage.- Der Trend zur Mitte – Statistische Gaukeleien und numerische Tricks.- Wo sind wir? – Die GPS-Geometrie und Einsteins Erkundung des Raums.- Mehr fürs Geld - Die Optimierung der Welt.- Unsere „Freunde“ im Cyberspace - Die Mathematik der sozialen Netzwerke.- Die statistischen Eigenschaften des Five o’Clock Teas – Die Mathematik hinter der Statistik.- Im Auge des Sturms - Fixpunkte und Balanceakte.- Ein kleiner Schritt … - Die Mathematik der Raumfahrt.- Tulpenspekulation und Hedgefonds - Futures, Optionen und das Auf und Ab der Finanzmärkte.- Ärger im Lehrerzimmer – Die trickreiche Welt der Stundenpläne.- Es werde Licht! - Der große Nutzen der geometrischen Optik.- Der Kampf gegen die Seuche – Mathematische Modelle der Ausbreitung vonEpidemien.- Die Welt der Wellen und Teilchen – Die Mathematik von Licht und Schall.- Das Leben mit der Suchmaschine - Der Algorithmus hinter Google.- Bitte warten …! Bitte warten …! - Die Mathematik der Warteschlangen.- Fehler beim Datenaustausch - Fehlersuche in der digitalen Kommunikation.- Roboter mit Hand und Fuß - Die Mathematik der Roboterbewegung.- Heiße Luft und Kältetod – Die Mathematik von Energie und Entropie.- Paradoxien und ihre Auflösung – Typentheorie und Programmiersprachen.