Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Eine Fallstudie zu Biographien freikirchlicher Russlanddeutscher
Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
ISBN: 978-3-658-10099-5
Verlag: Springer
Frederik Elwert thematisiert den Zusammenhang von Migration, Religion und Integration am Beispiel einer wenig beachteten Fallgruppe: russlanddeutschen Aussiedlern in freikirchlichen Gemeinden. Als deutsche Staatsangehörige und evangelische Christen entsprechen sie nicht den gängigen Kategorien der Migrationsforschung und erlauben gerade daher neue Einblicke in die Bedeutung von Religion für Integrationsprozesse. Der Autor diskutiert dabei sowohl die theoretischen Konzepte der Integrationsforschung als auch empirische Befunde eigener biografischer Forschung mit jungen evangelikalen Aussiedlern.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Religionsethnologie
Weitere Infos & Material
Integrationskonzepte.- Religion und Integration.- Russlanddeutsche Aussiedler in Deutschland.- Religiosität und religiöse Gemeinschaften russlanddeutscher Aussiedler.- Religion und Verwirklichungschancen im Lebensverlauf junger Aussiedler.