Elverfeldt | Systemtheorie in der Geomorphologie | Buch | 978-3-515-10131-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 151, 168 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Erdkundliches Wissen

Elverfeldt

Systemtheorie in der Geomorphologie

Problemfelder, erkenntnistheoretische Konsequenzen und praktische Implikationen

Buch, Deutsch, Band Band 151, 168 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Erdkundliches Wissen

ISBN: 978-3-515-10131-8
Verlag: Franz Steiner


Benötigen wir für eine erfolgreiche Erforschung geomorphologischer Prozesse und Formen überhaupt Theorie? Sind potentiell gefährliche Prozesse wie Hangrutschungen nicht ganz offensichtlich vorhanden? Diese Fragen nach den theoretischen Grundannahmen der eigenen Disziplin berühren das Selbstverständnis der Geomorphologie, deren Vertretern oftmals eine ausgeprägte Theorie-Abneigung nachgesagt wird. Wie aber steht es um eine Wissenschaft, in der theoretische Arbeiten die Ausnahme sind? Kann die Geomorphologie nicht letztlich sogar von einer verstärkten Auseinandersetzung mit ihren theoretischen Grundlagen profitieren? Der theoretische Rahmen für geomorphologische Arbeiten wird nicht nur erweitert, sondern neu abgesteckt und vor allem auch interdisziplinär anschlussfähig gemacht.

Mehrfach ausgezeichnet mit: Dissertationspreis des Jahres 2010 des Deutschen Arbeitskreises für Geomorphologie der DGfG, Hans Bobek-Preis der Österreichischen Geographischen Gesellschaft (ÖGG) 2010 und Springer Theses Prize im Jahr 2011.
Elverfeldt Systemtheorie in der Geomorphologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Elverfeldt, Kirsten von
Kirsten v. Elverfeldt studierte Geographie, Bodenkunde und Meteorologie in Bonn und Cork. Ihre Promotion schloss sie an der Universität Wien ab, an der sie auch als Dozentin tätig war. Zur Zeit ist sie als Postdoc-Assistentin an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt angestellt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geomorphologie, Systemtheorie(n) und Mensch/Umwelt-Beziehungen.

Kirsten v. Elverfeldt studierte Geographie, Bodenkunde und Meteorologie in Bonn und Cork. Ihre Promotion schloss sie an der Universität Wien ab, an der sie auch als Dozentin tätig war. Zur Zeit ist sie als Postdoc-Assistentin an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt angestellt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geomorphologie, Systemtheorie(n) und Mensch/Umwelt-Beziehungen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.