Elstner | Physikalische Chemie I: Thermodynamik und Kinetik | Buch | 978-3-662-55363-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 385 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 610 g

Elstner

Physikalische Chemie I: Thermodynamik und Kinetik


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-662-55363-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 385 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 610 g

ISBN: 978-3-662-55363-3
Verlag: Springer


Dieses Lehrbuch ist essentiell für Studierende im Bachelor-Studiengang Chemie. Es geht um "wissen", "verstehen" und "anwenden". Das Wissen um die grundlegenden Gesetze und Phänomene. Das Verstehen der Konzepte und Grundlagen. Das Anwenden der Thermodynamik, Kinetik und Elektrochemie auf chemische Fragestellungen.
Elstner Physikalische Chemie I: Thermodynamik und Kinetik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


GRUNDLAGEN DER THERMODYNAMIK.- Grundlagen.- Temperatur und Zustandsgleichungen.- Energie und Wärme: 1. Hauptsatz der Thermodynamik.- Thermodynamische Prozesse und Kreisprozesse.- Enthalpie H und Thermochemie.- Der zweite Hauptsatz: Entropie.- Ausgleichsprozesse und Prinzip der maximalen Entropie.- Extremalprinzipien und Thermodynamische Potentiale.- CHEMISCHE THERMODYNAMIK.- Thermochemie II: Zustandsgleichungen für H und G.- Das chemische Potential.- Mischungen.- Reaktionsgleichgewichte.- Phasengleichgewichte bei Reinstoffen.- Phasengleichgewichte in Mischungen.- Elektrochemie.- Mikroskopische Theorie.- KINETIK.- Grundlagen der Kinetik.- Erweiterungen und wichtige Konzepte.- Komplexe Kinetiken.- Das mikroskopische Bild: kinetische Gastheorie.- TRANSPORTPHÄNOMENE.- Transporterscheinungen.


Prof. Dr. Marcus Elstner ist seit 2009 Professor am Institut für Physikalische Chemie des Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Nach seiner Promotion in Theoretischer Physik und einem Postdoc-Aufenthalt an der Harvard-Universität (1999-2000) war er Professor für Theoretische Chemie an der TU Braunschweig (2006-2009). In seiner Forschung untersucht er die Struktur, Dynamik und Funktion von komplexen Makromolekülen mit Hilfe von Computersimulationen, welche auf den grundlegenden Konzepten und Methoden der physikalischen Chemie beruhen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.