Elsner / Mayr-Leidnecker / Sandmann | Denken und Rechnen 4. Schulbuch. Für Grundschulen in Bayern | Buch | 978-3-14-133104-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 211 mm x 296 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Denken und Rechnen / Ausgabe 2021 für Grundschulen in Bayern

Elsner / Mayr-Leidnecker / Sandmann

Denken und Rechnen 4. Schulbuch. Für Grundschulen in Bayern

Ausgabe 2021
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-14-133104-2
Verlag: Westermann Schulbuch

Ausgabe 2021

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 211 mm x 296 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Denken und Rechnen / Ausgabe 2021 für Grundschulen in Bayern

ISBN: 978-3-14-133104-2
Verlag: Westermann Schulbuch


Die Neubearbeitung von Denken und Rechnen ist darauf ausgerichtet, prozess- und inhaltsbezogene mathematische Kompetenzen gleichermaßen zu fördern. Damit Kinder möglichst selbstständig lernen und Erfolge erzielen, finden sich in Denken und Rechnen Aufgabenformate, die immer wiederkehren. Auf diese Weise können die Kinder an bekannten Formaten neue, herausfordernde und problemorientierte Fragestellungen bearbeiten.

Planen, Erproben, Bewerten und Verwerfen von Rechen- und Lösungswegen gehören in den mathematischen Lernprozess von Kindern. Deshalb fordert und fördert Denken und Rechnen verstärkt selbstgesteuerte Lösungswege und die Auseinandersetzung damit (z. B. in der Rechenkonferenz).

Viele Aufgaben sind so gestaltet, dass sie die Arbeit mit einem Partnerkind oder in der Gruppen ermöglichen. Damit werden zusätzliche Kommunikationsmöglichkeiten geschaffen sowie die Selbstständigkeit, Selbstorganisation und Selbstverantwortung geübt und gefördert. Für die Sprachförderung im Mathematikunterricht werden im Schulbuch von Beginn an neue Begriffe oder Formulierungshilfen in Form eines Wortspeichers eingeführt. Eine Sammlung aller Wortspeichereinträge zum Nachschlagen findet sich auf den letzten Seiten des Schulbuchs. Der Wortspeicher unterstützt insbesondere auch Kinder im Zweitspracherwerb.

Die Neubearbeitung von Denken und Rechnen bietet, neben den bekannten Selbsteinschätzungen im Schulbuch am Ende jeder inhaltlichen Einheit, im Arbeitsheft die sogenannten "Das kann ich schon"-Seiten. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, anhand der Bearbeitung von Beispielaufgaben das eigene Können zu reflektieren und an einer vierstufigen Skala sichtbar zu machen.

Optimal auf die Schulbücher und Arbeitshefte abgestimmte Förder- und Forderhefte unterstützen Sie optimal bei der Differenzierung in heterogenen Klassen.

Darüber hinaus ermöglichen die angebotenen Erfolgskontrollen zusammen mit den in der Neubearbeitung zusätzlich angebotenen Aufgaben eine gute und individuelle Leistungsbewertung. Auswertungsbögen für die ganze Klasse unterstützen die Erfassung individueller Lernprozesse, die differenzierte Planung des Unterrichts und das Schreiben von Lernentwicklungsberichten.

Mit den BiBoxen und interaktiven Trainingsheften wird digitales Lernen und Unterrichten erleichtert.

Elsner / Mayr-Leidnecker / Sandmann Denken und Rechnen 4. Schulbuch. Für Grundschulen in Bayern jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.