Elsen | Neologismen | Buch | 978-3-8233-6646-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 477, 202 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 303 g

Reihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik

Elsen

Neologismen


2. überarbeitete Auflage 2011
ISBN: 978-3-8233-6646-1
Verlag: Gunter Narr Verlag

Buch, Deutsch, Band 477, 202 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 303 g

Reihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik

ISBN: 978-3-8233-6646-1
Verlag: Gunter Narr Verlag


Wie und warum bilden wir neue Wörter? Wird das von einzelnen Sprechergruppen und -intentionen mitbedingt?

Um diese Fragen zu beantworten, werden die Neologismen aus acht Varietäten des Deutschen, z.B. Werbe-, Zeitungs-, Fachsprachen, hinsichtlich Wortbildungstechnik und Gebrauchsfunktion analysiert. Die verschiedenen Sprachausprägungen unterscheiden sich dabei deutlich in der Wahl der bevorzugten Wortbildungsmöglichkeiten. Auch wenn Komposita multifunktional und deswegen überall stark vertreten sind, kristallisieren sich individuelle Präferenzen und varietätenbedingte Spezifika heraus. Denn jede Varietät muß einer anderen Aufgabenkonstellation gerecht werden. Die Daten dokumentieren ein breites Spektrum an konventionellen, weniger konventionellen und unkonventionellen Bildungen. Kontaminationen und Kunstwörter ergänzen die üblichen deutschen Wortbildungsarten dort, wo im Bereich der Lexik semantische und strukturelle Freiheiten bestehen, aber trotzdem bestimmte Funktionen bzw. Wirkungsabsichten wie Klangsymbolik, Bewußtseinsbeeinflussung oder Vagheit erfüllt werden sollen.

Elsen Neologismen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.