Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 517 g
Reihe: De Gruyter Studium
Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 517 g
Reihe: De Gruyter Studium
ISBN: 978-3-11-035893-3
Verlag: De Gruyter
Das Buch stellt die etablierte Fachterminologie vor und behandelt morphologische Einheiten, formelle und semantische Strukturen und Verfahren der Analyse mit seltenen und unproduktiven Wortbildungsarten. Dabei findet auch die Fremdwortbildung Berücksichtigung sowie diachrone Entwicklungen und die Wortbildung der Präpositionen, Konjunktionen und Pronomen. Anhand von zahlreichen Beispielen werden die systematischen syntaktischen, semantischen, morphologischen und phonologischen Zusammenhänge deutlich, die im Verlaufe der Sprachentwicklung und beim Gebrauch der Wörter zum aktuellen Stand der Wortstrukturen führten. Problemorientierte Diskussionen, Musterlösungen, Übungsaufgaben sowie Literaturhinweise zur Vertiefung unterstützen ein selbständiges Bearbeiten des Stoffes.
Das erfolgreiche Einführungswerk liegt nun in einer aktualisierten Neuauflage vor.