Elsässer / Rolfes | Des klugen Investors Handbuch | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 176 Seiten

Reihe: Edition Lichtschlag

Elsässer / Rolfes Des klugen Investors Handbuch

Warum man mit »Nein!« das meiste Geld verdient und mit welchen Großaktionären man sich ins Bett legen darf.
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86248-935-0
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Warum man mit »Nein!« das meiste Geld verdient und mit welchen Großaktionären man sich ins Bett legen darf.

E-Book, Deutsch, 176 Seiten

Reihe: Edition Lichtschlag

ISBN: 978-3-86248-935-0
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die meisten Geldanleger und Sparer stehen im Regen. Den richtigen Umgang mit Geld und Kapital lehren weder Schulen noch Universitäten. Aus dem Bankensystem heißt es »Nein, das kannst du nicht, dazu brauchst du uns!«. Eine Lüge, weiß Dr. Markus Elsässer. Er ist seit über 40 Jahren erfolgreich an der Börse unterwegs, hat auf drei Kontinenten gelebt und mit Exnationalspieler Simon Rolfes zusammen eine Firma aufgebaut. Er kennt die Welt der Börse wie kaum ein anderer. »Des klugen Investors Handbuch« ist die Essenz einer Karriere, die schon in jungen Jahren mit dem Titel »Deutschlands Jungmanager des Jahres« begann. Auf amüsante Weise lernt der Leser, mit welchen Familien-Großaktionären man sich ins Bett legen darf, was nicht in der Bilanz steht (aber dafür umso wichtiger ist) und warum man sich vor Gorillas auf dem Börsenparkett in Acht nehmen sollte. »Des klugen Investors Handbuch« unterstützt dabei, ein erfolgreicher Investor zu werden - unabhängig von Alter, Ausbildung und Beruf.

Dr. Markus Elsässer war Finanzdirektor bei Dow Chemical Deutschland, General Manager für Benckiser in Sydney und Managing Director Asia-Pacific für die Storck Gruppe in Singapur. Seit 1998 ist er selbstständiger Investor und Fondsberater. Er ist Gründer des ME Fonds - Special Values. Simon Rolfes ist ehemaliger deutscher Fußball(national)spieler. Mit Bayer 04 Leverkusen wurde er Vize- mit Werder Bremen DFB-Pokalmeister. Als Stammspieler der deutschen Nationalelf erreichte er 2008 die Vize-Europameisterschaft. Heute ist er Sportmanager und Stratege in der gemeinsam mit Markus Elsässer gegründeten und geführten Firma Rolfes & Elsässer - The Career Company.
Elsässer / Rolfes Des klugen Investors Handbuch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;0
2;Impressum;4
3;Titel;3
4;Inhalt;5
5;Vorwort von Simon Rolfes;11
6;I. Der Investor – die eigene Psyche berücksichtigen;13
6.1;1. Am Anfang steht die Frage: Spekulant oder Investor?;14
6.2;2. Nicht jeder ist ein Warren Buffett;16
6.3;3. Langfristig investieren – im Schlafwagen reich werden;18
6.4;4. Einfach nichts tun – eine gute Börsenregel;20
6.5;5. Das meiste Geld verdient man mit dem Wort »Nein«;21
6.6;6. Bei der Geldanlage: Immer nur in Prozent denken;25
6.7;7. Aufbau von Vermögen: das Zehn-Prozent-Modell;27
6.8;8. Schulden machen kann gefährlich sein;29
6.9;9. Antizyklisches Investieren – leicht gesagt;33
6.10;10. Im Alltag nach den Perlen suchen;34
6.11;11. Nur eine Kiste am Tag – die innere Balance finden;38
7;II. Das Portfolio – Unkraut nicht stehen lassen;39
7.1;1. Kluge Investoren haben immer Cash;40
7.2;2. Die Messlatte höher hängen – die Super-Profit-Aktien;42
7.3;3. Spekulation mit System – der »Verzehnfacher«;46
7.4;4. Als konservativer Investor – von sechs auf 29 Euro;50
7.5;5. Währungen: Nicht alle Schiffe auf einer See;53
7.6;6. Die Kraft der Dividenden;54
7.7;7. Die Zauberformel beim Vermögensaufbau: Re-investieren;57
7.8;8. Wie baue ich eine Aktienposition auf?;60
7.9;9. Der eigene Radarschirm gegen den Dämmerschlaf;61
7.10;10. Exit-Strategie – eine Kunst;64
7.11;11. Unbeirrt an der Börse disponieren – Tagesmeldungen ignorieren;68
7.12;12. Das Vermögen nicht zu häufig zählen;71
7.13;13. Jeder Investor braucht seinen eigenen Krisenfahrplan;74
7.14;14. Der fatale Herdentrieb;77
7.15;15. Die psychologische Seite des Verkaufens;79
7.16;16. Gehört Ethik ins Aktiendepot?;82
8;III. Die Börse – Fundgrube der großen Chancen;85
8.1;1. Hinein ins Risiko – ein unvermeidlicher Schritt;86
8.2;2. Vorsicht vor den Gorillas – Pensionsfonds;89
8.3;3. Langzeit-Irrtümer und Fehlbewertungen;92
8.4;4. Vom Zauber der stillen Reserven und verborgenen Schätze;97
8.5;5. Herrlich: Endlich ein Skandal;102
8.6;6. »Besondere Gelegenheiten« besser doppelt prüfen;106
8.7;7. Der klassische IPO-Effekt;110
8.8;8. Schlechte Nachrichten für Teamplayer;111
8.9;9. Ideal: nur wenige Spieler in der Branche;115
8.10;10. Zwei Aktiengattungen: mit und ohne Stimmrecht;117
8.11;11. Montag früh – besser nicht an der Wall Street;119
8.12;12. Hausse oder Baisse – »up or down«;121
9;IV. Die Geschäftswelt – die Realität sieht anders aus;125
9.1;1. Das Buch der Bücher: der Geschäftsbericht;126
9.2;2. Wozu ist die Investor-Relationsabteilung gut?;131
9.3;3. Ich liebe »Cash-Maschinen« an der Börse;134
9.4;4. Sind Konglomerate an der Börse noch zeitgemäß?;136
9.5;5. Kann sich der Aktionär auf den Aufsichtsrat verlassen?;138
9.6;6. Familien-Großaktionäre – mit wem geht man ins Bett?;143
9.7;7. Die Grundsatzfrage: Innovator oder Imitator?;147
9.8;8. Der CEO sitzt an der Ruderpinne;151
9.9;9. Der Finanzvorstand – der Botschafter der Aktionäre;155
9.10;10. Dimensionen des Weltgeschäfts;159
9.11;11. Die Bedeutung der Bruttomarge – ein Blick genügt;162
9.12;12. Was nicht in der Bilanz steht – Kundenzufriedenheit;164
10;Schlusswort;167
11;Über den Autor;169


Dr. Markus Elsässer war Finanzdirektor bei Dow Chemical Deutschland, General Manager für Benckiser in Sydney und Managing Director Asia-Pacific für die Storck Gruppe in Singapur.
Seit 1998 ist er selbstständiger Investor und Fondsberater. Er ist Gründer des ME Fonds – Special Values.

Simon Rolfes ist ehemaliger deutscher Fußball(national)spieler. Mit Bayer 04 Leverkusen wurde er Vize- mit Werder Bremen DFB-Pokalmeister. Als Stammspieler der deutschen Nationalelf erreichte er 2008 die Vize-Europameisterschaft. Heute ist er Sportmanager und Stratege in der gemeinsam mit Markus Elsässer gegründeten und geführten Firma Rolfes & Elsässer - The Career Company.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.