Ellwein | Der Staat als Zufall und als Notwendigkeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 485 Seiten, eBook

Ellwein Der Staat als Zufall und als Notwendigkeit

Die jüngere Verwaltungsentwicklung in Deutschland am Beispiel Ostwestfalen-Lippe
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-663-09632-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die jüngere Verwaltungsentwicklung in Deutschland am Beispiel Ostwestfalen-Lippe

E-Book, Deutsch, 485 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-09632-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ellwein Der Staat als Zufall und als Notwendigkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Grundlegung.- 1. Verwaltungsgeschichte als Problem der Verwaltungstheorie.- 2. Die ‚lebende Verwaltung‘ — der eigene Ansatz.- 3. Verwaltungsgliederung und Verwaltungsaufgaben um 1800.- II Modernisierung und Professionalisierung der Verwaltung.- 4. Gesellschaft und Staat vor der Reichsgründung.- 5. Modernisierung und Anpassung im Fürstentum Lippe.- 6. Regierungsbezirk und Regierungspräsidium Minden.- 7. Die Landkreise.- 8. Die Städte.- 9. Die Gemeinden.- 10. Verwaltungsentwicklung 1815–1870.- III Konsolidierung und Ausdifferenzierung.- 11. Staat und Verwaltung im Deutschen Reich.- 12. Verwaltung in Ostwestfalen-Lippe 1871–1918.- 13. Aufgabendefinition und Aufgabenerledigung.- 14. Strukturmerkmale der Aufgabenerledigung — 3 Beispiele.- 15. Verwaltung 1871–1918.- Literaturverzeichnis für Band I.


Dr. jur. Thomas Ellwein war von 1961 bis 1970 Professor in Frankfurt am Main, anschließend Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr (München) und ab 1973 Präsident der Hochschule der Bundewehr in Hamburg. Er lehrte von 1976 bis 1991 als Professor für Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.