Ellwein | Der Staat als Zufall und als Notwendigkeit | Buch | 978-3-531-12493-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 485 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 608 g

Ellwein

Der Staat als Zufall und als Notwendigkeit

Die jüngere Verwaltungsentwicklung in Deutschland am Beispiel Ostwestfalen-Lippe
1993
ISBN: 978-3-531-12493-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Die jüngere Verwaltungsentwicklung in Deutschland am Beispiel Ostwestfalen-Lippe

Buch, Deutsch, 485 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 608 g

ISBN: 978-3-531-12493-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Der Autor faßt in diesem zweibändigen Werk seine mehrjährigen verwaltungswissenschaftlichen und verwaltungshistorischen Forschungen zusammen und legt am Beispiel des heutigen Regierungsbezirks Detmold dar, wie sich der moderne Staat in der Fläche entfaltet und welche Aufgaben er sich gestellt hat, welche Aufgaben tatsächlich gelöst worden sind und welche Rolle die Gemeinden in dieser Entwicklung übernommen haben. Mit solchen Perspektiven ergibt sich ein neues Konzept der Verwaltungsgeschichte, das die 'lebende' Verwaltung und das Verwalten selbst mehr in den Mittelpunkt rückt als die Verwaltungsorganisation und das immer eng mit der Frage verknüpft ist, was die jeweilige Realität über den Staat aussagt. Der Staat wird greifbarer, wenn man auf die Staatsorientierung verzichtet, welche die bisherigen Bemühungen um die Entwicklung der öffentlichen Verwaltung kennzeichnet. Daß vieles, was der Staat tut, zufällig ist, erscheint dabei als wichtiges Ergebnis auch für die gegenwärtige Staatsdiskussion und die Forderung nach dem 'schlankeren Staat'.

Ellwein Der Staat als Zufall und als Notwendigkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Grundlegung.- 1. Verwaltungsgeschichte als Problem der Verwaltungstheorie.- 2. Die ‚lebende Verwaltung‘ — der eigene Ansatz.- 3. Verwaltungsgliederung und Verwaltungsaufgaben um 1800.- II Modernisierung und Professionalisierung der Verwaltung.- 4. Gesellschaft und Staat vor der Reichsgründung.- 5. Modernisierung und Anpassung im Fürstentum Lippe.- 6. Regierungsbezirk und Regierungspräsidium Minden.- 7. Die Landkreise.- 8. Die Städte.- 9. Die Gemeinden.- 10. Verwaltungsentwicklung 1815–1870.- III Konsolidierung und Ausdifferenzierung.- 11. Staat und Verwaltung im Deutschen Reich.- 12. Verwaltung in Ostwestfalen-Lippe 1871–1918.- 13. Aufgabendefinition und Aufgabenerledigung.- 14. Strukturmerkmale der Aufgabenerledigung — 3 Beispiele.- 15. Verwaltung 1871–1918.- Literaturverzeichnis für Band I.


Dr. jur. Thomas Ellwein war von 1961 bis 1970 Professor in Frankfurt am Main, anschließend Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr (München) und ab 1973 Präsident der Hochschule der Bundewehr in Hamburg. Er lehrte von 1976 bis 1991 als Professor für Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.