Ellwanger | Vom Universum zu den Elementarteilchen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 193 Seiten, eBook

Ellwanger Vom Universum zu den Elementarteilchen

Eine erste Einführung in die Kosmologie und die fundamentalen Wechselwirkungen
2. Auflage 2011
ISBN: 978-3-642-15799-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine erste Einführung in die Kosmologie und die fundamentalen Wechselwirkungen

E-Book, Deutsch, 193 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-15799-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch dient einer Darstellung der Grundlagen der modernen Elementarteilchenphysik und Kosmologie, sowie der aktuellen offenen Fragen bis zur Stringtheorie. Es enthält elementare Einführungen in die spezielle und allgemeine Relativitätstheorie, die klassische und Quanten-Feldtheorie. Die wesentlichen Aspekte dieser Konzepte und viele Phänomene werden mit Hilfe einfacher Rechnungen verstanden, wie z.B. die Schwerkraft als Folge der Krümmung des Raumes. Behandelt werden der Big Bang, die dunkle Materie und die dunkle Energie, sowie die zur Zeit bekannten Wechselwirkungen der Elementarteilchenphysik: die Elektrodynamik, die starke und die schwache Wechselwirkung einschließlich des Higgs-Bosons. Zuletzt werden heutzutage (noch?) spekulative Theorien skizziert: Theorien der großen Vereinheitlichung der Wechselwirkungen, Supersymmetrie, die Stringtheorie und zusätzliche Dimensionen der Raum-Zeit. Diese zweite Auflage beinhaltet signifikant erweiterte Beschreibungen der Funktionsweise des Beschleunigers LHC, der Suche nach dem Higgs-Boson sowie der Suche nach der dunklen Materie. Es werden keine höheren mathematische oder physikalischen Kenntnisse vorausgesetzt; das Buch ist auch für Abiturienten und Studenten der ersten Semester geeignet.
Ellwanger Vom Universum zu den Elementarteilchen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- Überblick.- Die Entwicklung des Universums.- Elemente der Relativitätstheorie.- Die Feldtheorie.- Die Elektrodynamik.- Die starke Wechselwirkung.- Die schwache Wichselwirkung.- Die Produktion von Elementarteilchen.- Symmetrien.- Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik.- Quantenkorrekturen und die Renormierungsgruppengleichungen.- Jenseits des Standardmodells.- Anhang: Konstanten, Abkürzungen, Nütliche Internetadressen.- Lösungen der Übungsaufgaben.


Ulrich Ellwanger promovierte in Theoretischer Physik an der Universität Heidelberg. Nach Forschungsaufenthalten an der Universität Oxford, am CERN/Genf und einer Heisenberg-Professur der DFG wurde er Professor am Institut für Theoretische Physik der Universität Paris 11 (Orsay). Seine Forschungsgebiete sind die Elementarteilchenphysik (QCD, Supersymmetrie, Stringtheorie) und die Kosmologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.