Buch, Deutsch, Band Band 002, 184 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 340 g
Reihe: mdw Gender Wissen
Wissen und Geschlecht in Musik. Theater. Film
Buch, Deutsch, Band Band 002, 184 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 340 g
Reihe: mdw Gender Wissen
ISBN: 978-3-205-78651-1
Verlag: Böhlau
„mdw Gender Wissen“ ist eine Buchreihe der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien/mdw. Die Publikationen dieser Reihe möchten dazu beitragen, die Wirkmächtigkeit von Gender (soziales Geschlecht) in Wissens- und Kunstproduktionen an der mdw sichtbar zu machen. Ein zentrales Anliegen ist es, Kunst, Wissenschaft und Geschlecht/Gender zusammen zu denken. Band 2 der Reihe „mdw Gender Wissen“ thematisiert und reflektiert Gender Performances in Musik, Theater und Film. Die Gendertheorie geht heute von einer performativen Konstitutierung von Gender aus, d.h. die wiederholende Praxis konstituiere erst das Geschlecht/Gender, die jeweilige Geschlechterzugehörigkeit. Demgemäß betont das Motto der Reihe „mdw Gender Wissen“ Potenziale und Möglichkeiten: „Alles, was einmal geworden ist, kann sich im Interesse einer Geschlechterdemokratie auch wieder (ver)ändern.“
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Feminismus, Feministische Theorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Feministische Perspektiven in den Wissenschaften
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
Weitere Infos & Material
Andrea Ellmeier · Doris Ingrisch · Claudia Walkensteiner-Preschl
Gender Performances
Wissen und Geschlecht in Musik · Theater · Film. Zur Einführung
Annegret Huber
Performing Music Analysis
Genderstudien als Prüfstein für eine ›Königsdisziplin‹
Florian Heesch
Performing Aggression
Männlichkeit und Krieg im Heavy Metal
Alenka Barber-Kersovan
Let’s Sex the ›Revolution‹
Die Rolle des slowenischen Punk im Demokratisierungsprozess
der 1980er-Jahre
Gerlinde Haid
Geschlechterrollen und Geschlechterrollenspiele
Beispiele aus dem Ausseerland
Katharina Pewny
Männlichkeiten im Blick der feministischen Performance Studies
Saskia Hölbling
Gender Shifts
Carola Dertnig
Lora Sana, Aktionistin,
Monika Bernold
Schwarze Engel ? Performing Whiteness und Gender im Film
Kritische Lektüren zu den Metropolenfilmen 'Paris is Burning' und 'Der
Himmel über Berlin'
AutorInnen und Herausgeberinnen