E-Book, Deutsch, 204 Seiten
Ellger-Rüttgardt Inklusion
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-17-029387-8
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vision und Wirklichkeit
E-Book, Deutsch, 204 Seiten
ISBN: 978-3-17-029387-8
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Thema "Inklusion" ist in der Mitte der deutschen Gesellschaft angekommen. Das Buch will den Streit um das Für und Wider der Inklusion nicht fortführen. Es setzt vielmehr an der für die Gegenwart einzig entscheidenden Frage an: Wie lässt sich das Ziel der Inklusion in gesellschaftliche Praxis umsetzen? Das Buch öffnet den Blick für die historischen Dimensionen, die internationalen Erfahrungen, die Hemmnisse und Chancen in den Gesellschafts- und Bildungssystemen und schließlich auf das Selbstverständnis der Akteure und die Sicht der Betroffenen. Sichtbar werden so die Chancen der "Vision Inklusion" in menschenfreundlicheren Gesellschaften.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhaltsverzeichnis;6
5;1 Auftakt: Der lange Weg zu einer inklusiven Gesellschaft;8
6;2 Inklusion und Exklusion: der Blick auf die Geschichte;14
7;3 Das Recht auf Teilhabe: die UN-Behinder-tenrechtskonvention und andere internationale Dokumente;30
8;4 Inklusion als gesellschaftspolitische Aufgabe;46
9;5 Gerechte Bildung: die inklusive Schule;65
10;6 Vorreiter in Sachen Inklusion: Die Stadtstaaten Berlin und Hamburg;81
11;7 Pädagogische Professionalität im Wandel;110
12;8 Wie läuft es im Ausland mit der Inklusion? Drei europäische Beispiele;125
13;9 Das »Kreuz mit den Lernschwachen« – oder Grenzen der Pädagogik;146
14;10 Resümee und Perspektiven: »Eine Mitte für alle«;175
15;11 Literatur;184